Seminare

Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates:

Bei der Einführung agiler Arbeitsmethoden

Dauer: 1 Tag á 8 Stunden

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 2321

Unterrichtsform: Seminar

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Specials ,

Gebühr: 690,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

Die Betriebsräte lernen in diesem Seminar agile Arbeitsmethoden und Organisationsformen zutreffend betriebsverfassungsrechtlich einzuordnen und Handlungsoptionen für die Beteiligungsrechte abzuleiten. Ein hoher Praxisbezug wird durch viele Beispiele und durch den Erfahrungsaustausch der teilnehmenden Betriebsräte untereinander sichergestellt.

Agilität ist der Trend, der Unternehmen und Belegschaften für die Zukunft fit macht. Agiles Arbeiten ist weit mehr als Home Office und mobiles Arbeiten. Agile Arbeitsmethoden und agile "Aufbauorganisation" unterscheiden sich grundlegend von bisherige Formen unser Arbeitswelt. Für das Gelingen sind arbeitsrechtlich die Weichen richtig zu stellen. Damit stellt sich gleichzeitig die Frage ob und in welchem Umfang Beteiligungsrechte des Betriebsrates ausgelöst werden.

Die Seminarinhalte im Einzelnen:

Einführung

  • Agile Arbeitsmethoden und agile Organisationen
  • Arbeitsvertrag und Direktionsrecht in autonom agierende Teams

Beteiligungsrechte des Betriebsrates
  • Einführung agiler Methoden und Organisationen über Weisungsrecht oder Änderungskündigung - Betriebsänderung
  • Weiterbildung und Qualifizierung - Anspruch und Verpflichtung
  • Betrieb und Arbeitsort: Desk/Sharing - Open Space Office
  • Entgrenzung der Arbeitszeit
  • Gesundheit und Arbeitsschutz
  • Gemischte Teams: Gruppenarbeit - Zusammenarbeit mit externen Teams
  • Erfolg und Lohngestaltung
  • Betriebsvereinbarungen

Die Anerkennung des Seminars als Schulungsveranstaltung für Betriebsräte gem. § 37 Abs. 7 BetrVG ist beantragt.

Für Mitglieder der Verbände AKB, AWB, VME und WVEB ist die Teilnahme an dieser Seminarveranstaltung kostenlos.

Betriebsratsmitglieder und Ersatzmitglieder

Seminarunterlagen mit Gesetzestext, gemeinsames Mittagessen und Getränke