Berufsbegleitende Lehrgänge

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Nächster Informationsabend am 4. April 2019 um 18:00 Uhr im Haus der Wirtschaft in Charlottenburg

Dauer: 80 Unterrichtsstunden (3 Monaten)

Abschluss: bbw Zertifikat,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Unterrichtsform: berufsbegleitend

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen, Soldaten,

Berufsbereiche: Industrie + Handwerk + Technik , Dienstleistungen + Sicherheit ,

Gebühr: 1200,00 € - zahlbar in 3 Raten á 400,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

Theoretische Inhalte:

  • DIN Vorschriften allgemein DIN VDE 0105; 0100-600 speziell Schaltpläne Elektrische Grundgrößen
  • (Leistung, Arbeit, Felder)
  • Sicherheitsregeln
  • Dosen-Installationsverteiler in Möbeln
  • Montage von Schaltern und Steckdosen, Geräteanschlussdosen, Leuchten
  • Schutzarten, Schutzklassen, Schutzeinrichtungen
  • Elektrischer Schlag, Maßnahmen bei E-Unfall
  • Netzsysteme

Praktische Inhalte:

  • Installationszonen AP/ UP nach DIN 18015-3
  • Ausschaltung, Wechselschaltung, Kreuzschaltung, Treppenhausschaltung,
  • Transformatoren
  • Gleichspannungsversorgung, Netzteile
  • Elektroherde
  • Verlege-Arten (Kanäle, Leitungsführung)
  • Fehlersuche, Strukturierte Eingrenzung der Fehlermöglichkeiten
  • Zugentlastung

In den Bereichen Montage, Reparatur bzw. Kundendienst oder auch im Sanitärbereich fallen immer wieder Arbeiten an, die grundsätzlich Elektrofachkräften vorbehalten sind. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn in Möbelstücken zusätzlich Beleuchtungskörper oder Steckdosen angebracht werden müssen. Solche sich wiederholenden Tätigkeiten dürfen auch von Nichtelektrikern ausgeführt werden, wenn sie über eine entsprechende Zusatzausbildung verfügen und ihre Qualifikation in einer Prüfung nachgewiesen haben.

Teilnehmerwerden umfassend auf die Gefahrenquellen beim Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen.
Ein Abschlusstest gewährleistet, dass Sie als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaft (BGV A3/BGG 944) anerkannt sind.

Mit einer derartigen Qualifikation können z.B. Industriemechaniker im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten, defekte elektrische Antriebe austauschen. Außerdem sind Sie dann in der Lage elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antrieb an Türen, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, installieren und elektrisch in Betrieb zu nehmen.
Der Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse für das Ausbildungsziel "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)" gemäß DBVU 2 und 4 (ehem. BGV A3). Dieser Lehrgang wird mit praktischen Übungen, in unseren modern ausgestatteten Laboren, untersetzt.

2 Abende von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr und ca. 2 Samstage von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr.

Der Präsenzunterricht findet im Elektrolabor der bbw Hochschule, Leibnizstraße 11-13, 10625 Berlin und im GAZ (Gewerblich-Technisches Ausbildungszentrum), Salzufer 13-14, 10587 Berlin statt.

Der Lehrgang wendet sich an Fachkräfte aus dem Handwerk, Kundendienst oder Service mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in den Bereichen Küche (Herd), Bad und Möbel.

  • Bildungsprämie
  • Bildungsurlaub
  • Brandenburger Bildungsscheck
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Für Ihre vollständige Anmeldung nutzen Sie bitte das Faxformular .

Nutzen Sie die einkommensabhängige Bildungsprämie und sparen Sie 50% der Lehrgangsgebühren.