Seminare
Erfolgreich durch den Büroalltag - Webinarreihe Büromanagement
Dauer: 5 Webinare à 90 Minuten
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 1385
Unterrichtsform: E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Büro + Verwaltung ,
Gebühr: 690,00 € - bzw. 150 € bei Buchung eines Einzel-Webinars
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Die Webinarreihe Büromanagement unterstützt die Teilnehmer gezielt und zeitsparend dabei, die verschiedensten täglichen Herausforderungen - vom Selbstmanagement über den richtigen Umgang mit Vorgesetzten, bis hin zu Gesprächssituationen mit internationalen Geschäftspartnern - zu bewältigen. In fünf Einzel-Webinaren erhalten Mitarbeiter, die in Büros und Sekretariaten arbeiten, wertvolle Tipps für ihren Büroalltag und lernen aktuelle Trends im modernen Büromanagement kennen.
Der Arbeitsalltag im Büro wandelt sich - ebenso die damit einhergehenden Anforderungen an Assistenzkräfte und Office-Manager. Leider fehlt in der täglichen Hektik oft die Zeit, sich für einen ganzen oder sogar mehrere Tage "auszuklinken" und durch eine Weiterbildung auf den neuesten Stand zu bringen.
Unsere Webinarreihe gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, direkt vom Büro oder von zu Hause aus teilzunehmen und sich gezielt zu den Themen schulen zu lassen, die für sie relevant sind. Die Webinare sind interaktiv angelegt, so dass die Teilnehmer live mitüben und Fragen klären können.
Die Termine können entweder einzeln oder als komplette Webinarreihe gebucht werden. Falls Sie nur an ausgewählten Terminen teilnehmen möchten, geben Sie dies bitte bei Ihrer Online-Anmeldung im Feld "Bemerkungen" an.
Teil I: Die Assistenz im Wandel (90 Minuten)
Die Anforderungen an die Assistentin von heute haben sich im Zuge der Globalisierung und durch die virtuelle Arbeitswelt rasant verändert und steigen stetig an. Während die Sekretärin früher eher im Hintergrund agierte, übernimmt die Assistenz von heute mittlerweile Aufgaben des mittleren Managements. Es entstehen neue Arbeitsformen und Kompetenzfelder.
Das Webinar zeigt Wege auf, diesen Wandel sinnvoll und eigenverantwortlich zu gestalten und sich auf neue Herausforderungen einzustellen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Quo vadis? Wie sieht die Assistenz der Zukunft aus?
- Wandel der Generationen: Erfolgreiche Zusammenarbeit und Umgang mit der neuen Manager-Generation Y
- Office der Zukunft: Moderne Kommunikationstechnologien
- So gelingt erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit
- Ein Job - mögliche Alternativen: Finden Sie Ihre beruflichen Nischen
Teil II: Survival-Tipps für den Büroalltag (90 Minuten)
Bei der Flut an tagtäglichen Informationen und Terminen gilt es, den Überblick zu behalten und die richtigen Prioritäten zu setzen. In diesem Webinar erfahren die Teilnehmer, wie sie sich im Arbeitsalltag mehr Freiräume verschaffen und erhalten praktische Tipps, um mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben zu gewinnen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Tatort Schreibtisch
- Das Wichtigste zuerst - richtige Prioritätensetzung
- Störfaktoren und Zeitdiebe entlarven
- Sinnvolle Tagesplanung
- Telefonate, E-Mails & Meetings: Survival-Tipps für den Büroalltag
- Zwischen den Stühlen: Arbeiten für mehrere Vorgesetzte
Teil III: Umgang mit Vorgesetzten (90 Minuten)
Wie bei Kollegen herrscht auch bei Vorgesetzten die "Typenvielfalt". Ziel ist es, sie erfolgreich zu entlasten und mit ihnen entsprechend typgerecht zu kommunizieren. Wenn klar ist, wie Vorgesetzte führen, gestaltet sich die Zusammenarbeit umso effektiver.
In diesem Webinar erfahren die Teilnehmer, wie sie die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten optimieren und Stress abbauen können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Persönliche Grundhaltungen im Umgang mit Vorgesetzten
- Eine starke Ausgangsposition gewinnen
- Vorgesetzte überzeugen
- Souverän mit Kritik umgehen
- Die wichtigsten Cheftypen und ihre Führungsstile
Teil IV: Englisch im Büroalltag (90 Minuten)
In einem zunehmend internationalen Arbeitsumfeld, in dem viele Vorgänge schon in englischer Sprache abgestimmt, dokumentiert oder kommuniziert werden, gilt es, die gängigsten Formulierungen in Standardsituationen zu kennen und anwenden zu können.
In diesem Webinar erweitern und vertiefen die Teilnehmer ihr Business Englisch. Das Webinar ersetzt keinen Englischkurs, befasst sich aber mit häufigen Anwendungssituationen im Büroalltag. Es werden Grundkenntnisse der englischen Sprache vorausgesetzt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Business Englisch in E-Mails und in Geschäftsbriefen
- Am Telefon korrekt und souverän kommunizieren
- Besucherempfang, Smalltalk & Co.: In jeder Situation die richtigen Worte finden
- Vorsicht Fettnäpfchen: "False friends"
Teil V: Goldene Regeln für das richtige Formulieren (90 Minuten)
Schriftliche Korrespondenz muss flexibel und lösungsorientiert gestaltet sein. Sie kommuniziert vermittelnd mit verschiedenen Unternehmensbereichen und Geschäftspartnern.
Dieses Webinar vermittelt Regeln und Praxistipps zu Rechtschreibung, Sprachstil und moderner Korrespondenz.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- 10 goldene Regeln: Verständliche und moderne Formulierungen
- Wie schreibe ich kundenorientiert?
- Die wichtigen "5 Ks"
- Welche Alternativen gibt es zu "In der Anlage …"?
- Basics zur aktuellen DIN 5008
- Hilfreiche Übungen für Ihren Office-Alltag
Mitarbeiter, die in Büros und Sekretariaten arbeiten, vertreten oder dafür vorgesehen sind; Assistenzkräfte und Projektmitarbeiter mit Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben
Sie können ganz einfach und von überall an einer Sitzung teilnehmen - mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus:
Sie benötigen:
- PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang
- Mikrofon und Lautsprecher AM BESTEN ein Headset ODER ein Telefon (Zugangscode und Audio-PIN senden wir Ihnen vor dem Webinar zu)
- stabile Internetverbindung
- Browserempfehlung: Mozilla Firefox, Google Chrome (alternativ sind auch die neuesten Versionen von Internet Explorer, Apple Safari, Microsoft Edge möglich)
- bbw
Einführungs-Tutorial zur Webinar-Software, begleitendes Material zum Webinarthema, individuelle Beantwortung von Teilnehmerfragen, Webinardokumentation (Aufzeichnung vorbehaltlich der Zustimmung aller Teilnehmer)