Berufsbegleitende Lehrgänge

Finanzierungs- und Wertermittlungsgrundlagen für Immobilienmakler

Weiterbildungsanforderungen gemäß § 15b MABV für Immobilienmakler

Dauer: 20 Unterrichtseinheiten (3 Wochen)

Abschluss: bbw Zertifikat,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Unterrichtsform:

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Immobilien ,

Gebühr: 520,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

Seit 2018 müssen Immobilienmakler auf Nachfrage nachweisen, dass sie sich in den letzten drei Jahren mindestens 20 Stunden weitergebildet haben. Nicht nur Geschäftsführer sind von der Regelung betroffen, sondern alle Mitarbeiter, die an der Immobilienvermittlung oder-verwaltung mitwirken. Geregelt ist die Weiterbildungspflicht in §34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit § 15b Makler- und Bauträgeverordnung (MaBV).
Mit dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit 20 stunden Ihrer Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler zu erfüllen.

Grundlagen der Immobilienfinanzierung

  • Kostenerfassung
  • Finanzierungsplan
  • Eigenkapital und Kapitaldienstfähigkeit
  • Beleihungsprüfung und Konditionierung
  • Fördermöglichkeiten
  • Die wichtigsten Versicherungen


Grundlagen der Immobilien-Wertermittlung
  • Bewertungsanlässe
  • Bewertungsobjekte
  • Grundsätze der Immobilienbewertung
  • Die Bodenwertermittlung
  • Der Verkehrswert
  • Das Vergleichsverfahren
  • Das Sachwertverfahren
  • Das Ertragswertverfahren
  • Bewertungsrisiken

2 Abende unter der Woche von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr (insgesamt 5 Termine)

Unser Lehrgang richtet sich an Personan, die als Immobilienmakler, -verwalter, Vermieter oder Mitarbeiter von Unternehmen in der Wohnungswirtschaft tätig sind.