Seminare

Fremdpersonal-Einsatz im Unternehmen

Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge

Dauer: 1 Tag à 8 Stunden

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 2702

Unterrichtsform: Seminar

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Recht ,

Gebühr: 450,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

Das Seminar Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge gibt einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Vorgaben und aktuellen Entwicklungen beim Einsatz von Fremdpersonal im Unternehmen. Mit der AÜG Reform von 2017 sind eine Reihe Neuregelungen in Kraft getreten, die die Arbeitspraxis von Zeitarbeitsunternehmen und Entleihern verändert haben. Die Teilnehmer unseres Seminars erlangen Sicherheit in der Arbeit mit gesetzlichen Vorgaben und festigen ihr bisheriges Wissen.

Das Seminar gibt einen praxisbezogenen Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen der Zeitarbeit insbesondere zur Abgrenzungsproblematik beim Einsatz von Fremdpersonal im Betrieb.
Durch die AÜG-Reformen der letzten Jahre ist eine Vielzahl von Neuregelungen für den Einsatz von Fremdpersonal in Unternehmen in Kraft getreten.


Die Seminarinhalte im Einzelnen:

  • Personaldienstleistungsmarkt Berlin und Brandenburg
  • Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz mit AÜG-Reformen
  • Wesentliche Vorschriften für Entleiher, Haftung von Entleiher und Verleiher, illegale Überlassung und Einschränkungen des AÜG
  • Tarifverträge und Branchenzuschläge
  • Abgrenzung von Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag
  • Rechtssichere Verträge beim Einsatz von Fremdpersonal
  • Gesetzlicher Rahmen: Bürgerliches Gesetzbuch, Handelsgesetzbuch

Beschäftigte aus Unternehmen und dem öffentlichen Dienst, die sich mit dem Thema Arbeitnehmerüberlassung, der Beschaffung von Leihkräften bzw. mit dem drittbezogenen Personaleinsatz durch Fremdfirmen befassen: Mitarbeiter*innen aus Personalabteilungen, Personalvermittler*innen, Jobvermittler*innen, Recruiter*innen, Einkäufer*innen und betriebliche Vorgesetzte

Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke