Seminare
Generationsübergreifende Zusammenarbeit im Team
Dauer: 2 Tage à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 1091
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Kommunikation + Fremdsprachen , Personal + Softskills , Management + Organisation ,
Gebühr: 680,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Die Teilnehmer überprüfen ihre Einstellung und ihre gemachten Erfahrungen zum Thema "Arbeiten in altersgemischten Teams". Sie überprüfen, korrigieren oder bestätigen (Vor-)Urteile und werden sich eigener blinder Flecken bewusst. Neue positive Einstellungen und die persönliche Motivation bieten Verhaltens- und Handlungsalternativen und geben Sicherheit und Selbstbewusstsein.
Innerhalb eines gemischten Teams steht eine große Bandbreite an Fachwissen und Perspektiven zur Verfügung, die in Projekte einfließen können. Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, von den Kenntnissen der anderen zu profitieren und sich selbst weiterzuentwickeln. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ziele so besser erreicht und Karriereleitern schneller erklommen werden, erhöht sich. Vor allem, wenn verschiedene Blickweisen und sich ergänzende Expertisen gefragt sind, haben kombinierte Teams aus Jung und Alt Vorteile gegenüber homogenen Gruppen.
Durch die gegenseitige Unterstützung und einen Wohlfühlfaktor der gemeinsamen Arbeit wird zudem eine gesundheitsfördernde Wirkung erreicht - all dies jedoch nur dann, wenn alle Beteiligten vorurteilsarm aufeinander zugehen und die mögliche Andersartigkeit wertschätzend annehmen.Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Wahrnehmung, Interpretation und Erwartungen jüngerer an ältere Kollegen und umgekehrt
- Generationsspezifische Konflikte und Lösungen in und mit verschiedenen Hierarchien
- Leistungsfähigkeit und "ältere" Mitarbeiter: altersdifferenzierte Beschäftigungsbedingungen - Mythen und Wahrheiten
- Leistungsbereitschaft und "jüngere" Mitarbeiter: Karriereorientierung vs. Familiensinn - Mythen und Wahrheiten
- Altersdifferenzierte Beschäftigungsbedingungen
- Wissensmanagement im demografischen Wandel - Neue Kenntnisse erwerben - Weitergabe von Wissen
- Sicherung von erworbenem Wissen / Know-how für das Unternehmen
- Lernstrategien Älterer / Lernstrategien Jüngerer
- Mentorship und Mentorenkompetenz entwickeln
Mitarbeiter und Führungskräfte, die an einer konstruktiven und engagierten Zusammenarbeit im Team interessiert sind
- bbw
Unterlagen, Mittagessen und Getränke