Berufsbegleitende Lehrgänge
Gepr. Sekretär und Sekretärin (bSb)
Berufsbegleitende Fortbildung
Unterrichtsform: berufsbegleitend
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Specials , Management + Organisation ,
Gebühr: ,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Büromanagement
Büroorganisation
Kommunikation und Präsentation
Textformulierung
Textverbesserung
Geschäftskorrespondenz
Protokollführung
EDV-Praxis
PC-Texterfassung
Serienbrief
Softwareanwendungen (mind. 2 Wahlpflichtfächer)
Tabellenkalkulation
Datenbanken
EDV-Grafik
Kfm. Anwendungen
Multimedia
Spezielle Wirtschaftslehre (mind. 2 Wahlpflichtfächer)
Außenwirtschaft
Personalwirtschaft
Buchführung
Marketinggrundlagen
Recht
Sozialkunde
Betriebsorganisation
Business-Etikette (Wahlfach)
Kurzschrift (Wahlfach)
Der Lehrgang endet mit einem anerkannten Abschluss des Bundesverbandes Sekretariat und Büromanagement. Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen der Sekretariatspraxis, eine solide EDV-Ausbildung und Sicherheit in der Geschäftskorrespondenz.
Erwerb eines bundesweit anerkannten Fortbildungsabschlusses
Diese Fortbildung richtet sich an Interessenten, die ihre Kompetenzen im Bereich Sekretariat professionell erweitern und gleichzeitig einen attraktiven Abschluss des Bundesverbandes Sekretariat und Büromanagement (e.V.) erwerben möchten.
Auszug aus der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung des Bundesverbandes Sekretariat und Büromanagement (bSb):
Zur Prüfung ist zugelassen, wer
- einen mittleren Bildungsabschluss und 2 Jahre Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich nachweisen kann und
- über PC-Anwenderkenntnisse verfügt
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist außerdem die Teilnahme an einem Lehrgang an einer mit dem bSb zusammenarbeitenden Bildungseinrichtung wie dem bbw.
- Bildungsprämie
- Brandenburger Bildungsscheck
- bSb - Bundesverband Sekretariat und Büromanangement e.V.