Seminare
Grundlagen des Reisekostenrechts und der Reisekostenabrechnung 2017 - bbw Zertifikatskurs
Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, bbw Zertifikat,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 2570
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Handel + Vertrieb + Marketing , Büro + Verwaltung , Rechnungswesen + Steuern + Controlling ,
Gebühr: 340,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Die Umsatz- und Einkommenssteuergesetzgebung hat laufende Auswirkungen auf die Reisekostenabrechnung. Die aktuellen Änderungen werfen besondere Fragen auf. Da bei entsprechender betrieblicher Regelung anders abgerechnet werden kann, ist es zwingend notwendig, bei der Erstattung der Reisekosten durch den Arbeitgeber zu prüfen, ob diese steuerfrei oder steuerpflichtig sind und was es bei der Vorsteuererfassung zu berücksichtigen gilt. Fehler bei der Erfassung gehen zu Lasten des Arbeitgebers. BMF-Schreiben (Verfügungen) im Laufe des Jahres, die aktuelle LStR und Folgevorschriften beinhalten Regelungen, die es umzusetzen gilt.
Nutzen:
Die Teilnehmer/innen lernen die Systematik der Reisekosten im betrieblichen Ablauf praxisnah zu verankern, um die bestehenden und die neuen Regelungen auch umsatzsteuerrechtlich ohne Nachteil für das Unternehmen umzusetzen. Gearbeitet wird anhand von praktischen Beispielen.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Aktuelle BMF-Verfügungen
- Auswärtstätigkeit im In- und Ausland
- Der Begriff Arbeitsstätte
- Übernachtungskosten und Frühstück- die aktuelle Anwendung
- Fahrtkosten
- Verpflegungskosten
- Dreimonatsfrist?
- Doppelte Haushaltsführung
Führungskräfte und Mitarbeiter/innen in Personal-, Lohnbüros und Reisekosten-Abrechnungsstellen
- Selbstzahler
- bbw
Seminarunterlagen, Getränke und Mittagessen