Seminare
IT-Projekte rechtssicher planen, gestalten und managen
Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 6007
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Recht ,
Gebühr: 390,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Das Seminar zeigt anhand praktischer Beispiele auf, wie die typischen Projektsünden vermieden werden und zeigt den Teilnehmern wie sie IT-Projekte auf die Erfolgsspur bringen und das Projektziel innerhalb des Kosten- und Zeitrahmens erreichen können.
Schätzungen gehen davon aus, dass über 50% aller IT-Projekte während ihrer Laufzeit mindestens einmal in Schieflage geraten und dass bei ca. 65% der IT-Projekte das Projektziel nicht oder nur bei erheblicher Laufzeit- und Kostenüberschreitung erreicht wird. Diese Risiken können mit sorgfältiger Projektplanung, rechtssicheren IT-Projektverträgen und einem funktionierenden IT-Projektmanagement minimiert werden. Der Schwerpunkt liegt auf dabei auf praxisrelevanten Beispielen und Argumentationshilfen, um einen rechtssicheren IT-Projektvertrag zu verhandeln und abzuschließen. Darüber hinaus geht das Seminar auf das IT-Projektmanagement ein - mit besonderer Berücksichtigung rechtlich relevanter "Schlüsselsituationen" (z.B. Change-Requests, Abnahme, Testen).
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Gegenstände und Risiken von IT-Projekten
- Typische Projektsünden
- Vertragstypen und Gestaltung von IT-Projektverträgen
- Musterverträge und Inhaltskontrolle nach AGB-Recht
- Lastenheft, Pflichtenheft, Spezifikation
- Lizenzen und Software-Escrow
- Abnahmen und Testen, Mängelrechte und Haftung
- Change Request Management, Exit-Regelungen
- Klassische vs. agile Vorgehensmodelle
- Dokumentation, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung
- Software-Pflege, Service Level Agreement (SLA)
- Claim-Management
Unternehmer, Führungskräfte, IT-Verantwortliche, Projektverantwortliche, die vor der Umsetzung eines IT-Projekts stehen
- bbw
Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke