Umschulung
Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau (IHK) - Umschulung
Dauer: 24 Monate
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK),
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Ältere, Rehabilitanden, Soldaten, Arbeitsuchende,
Berufsbereiche: Immobilien ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
-
01.12.2023 - 30.11.2025
Montag bis Freitag 08:00 bis 15:15
Kontaktanfrage
Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Am Schillertheater 2
10625 BerlinPlätze verfügbar
Informationen
Immobilienkaufleute arbeiten in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft. Sie bewirtschaften Grund-stücke, Wohnhäuser und gewerbliche Immobilien, vermieten und verwalten, kaufen, verkaufen oder vermitteln Objekte, organisieren Objektbesichtigungen und wickeln Wohnungsübernahmen ab. Sie wirken bei der Planung und Organisation von Neubau-, Sanierungs- oder Modernisierungsprojekten mit und nehmen fertige Bauten ab. In der Wohnungs- oder Gebäudeverwaltung beraten sie z.B. Mieter und Eigentümer, bearbeiten Schadensmeldungen und veranlassen Instandsetzungsarbeiten. Sie führen Mieter- bzw. Eigentümerversammlungen durch und organisieren das technische Gebäudemanagement. Darüber hinaus bereiten sie Finanzierungskonzepte vor, erstellen Bau- und Betriebskostenabrechnungen, Wirtschafts- und Finanzpläne oder wirken in der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle mit. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit entwickeln sie u.a. Marketingmaßnahmen.
Immobilienkaufleute finden Beschäftigung
in Wohnungsbauunternehmen, bei Bauträgern, bei Immobilien- und Projektentwicklern
in Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften, bei Immobilienmaklern und -verwaltern
in Immobilienabteilungen z.B. von Banken, Bausparkassen, Versicherungen
bei Industriebetrieben, im Facility-Management, bei Stadt- und Kommunalverwaltungen
Anforderungen:
Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick (z.B. Angebote für den Kauf oder Verkauf von Immobilien einholen und bewerten, Kaufverhandlungen führen)
Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung (z.B. auf Kundenwünsche eingehen)
Beobachtungsgabe und organisatorische Fähigkeiten (z.B. bautechnische Mängel feststellen, Reparatur, Sanierungs- oder Wartungsarbeiten veranlassen)
Durchhalte- und Durchsetzungsvermögen (z.B. langwierige Beratungs- und Verkaufsgespräche führen)
Berufsbezogene Inhalte:
- Das Immobilienunternehmen repräsentieren
- Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren
- Wohnräume vermieten, verwalten und Bestände pflegen
- Gewerbliche Objekte bewirtschaften
- Grundstücke erwerben und entwickeln
- Bauprojekte entwickeln und begleiten
- Wohnungseigentum begründen und verwalten
- Immobilien vermitteln und mit Immobilien handeln, Immobilien finanzieren
- Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei immobilienwirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigen
- Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen
Wahlpflichtqualifikationen:
(aus welchen zwei zu wählen sind)
- Steuerung und Kontrolle des Unternehmens
- Gebäudemanagement
- Maklergeschäfte
- Bauprojektmanagement
- Wohnungseigentumsverwaltung
Weitere Inhalte:
- Kaufmännischer Schriftverkehr / Deutsch
- Kommunikation
- EDV
- Qualitätsmanagement
- Wirtschaftsenglisch
- Bewerbungstraining
- Repetitorium
-
Ziel dieser Umschulung ist das erfolgreiche Bestehen der Prüfungen vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) und die anschließende Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt
- Praxisbezogener Unterricht bei qualifizierten Lehrkräften
- angenehme Gruppengröße
- intensive und individuelle Prüfungsvorbereitung
- Arbeitssuchende, die an einer vielseitigen Tätigkeit im Immobilienbereich interessiert sind
- Schulabschluss (gerne MSA, mindestens aber HSA)
- abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung
- gute kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenz
- gutes Zahlenverständnis
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Rententräger
- Selbstzahler
- Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Im Rahmen der Umschulung findet eine betriebliche Lernphase von 1088 Stunden in dualer Form statt
- Die bbw Akademie stellt den Teilnehmern/-innen folgende Materialien leihweise oder auch zum Verbleib zur Verfügung: Handouts, Skripte und Kopien sowie Lehrbücher, USB-Sticks und Übungsmaterialien