Seminare
Interkulturelle Asienkompetenz - Erfolgreiches Business auf asiatischen Märkten
Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 1222
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Rechnungswesen + Steuern + Controlling ,
Gebühr: 750,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Einblick in das praktische Geschäft mit Asien. Sie erwerben interkulturelle Kompetenzen für die wichtigsten Länder wie China, Indien, Japan & Co. Es wird praktisches Businesswissen vermittelt, um die alltäglichen Arbeits- und Verhandlungssituationen souverän zu meistern und die kulturellen Unterschiede gewinnbringend für das eigene Unternehmen zu nutzen.
In Asien spielt die Musik der Märkte des 21. Jahrhunderts. Neben Indien und Japan kommen immer mehr auch kleinere südostasiatischen Staaten wie Vietnam oder Malaysia in den Fokus. Obschon die Wachstumspotenziale sowohl für Produktion wie auch Absatz enorm sind, so gibt es gerade in Asien viele kulturelle Besonder- und Unsicherheiten. Sie zu kennen, ist für die Erschließung dieser Wachstumsmärkte ein Muss, damit hohes Wachstum realisiert und teure Fehler vermieden werden können.
Asien ist dabei, die Vorherrschaft im globalen Wettbewerb zu übernehmen. Der Kontinent, auf dem über die Hälfte aller Menschen lebt, setzt sich als Technologiechampion an die Spitze - beschleunigt auch von der "Neuen Seidenstraße". Wurden die vergangenen Jahrhunderte politisch und wirtschaftlich vom Westen geprägt, wird künftig Asien, vor allem China, in jeder Hinsicht den Ton angeben.
Ihr nächster Kunde, Konkurrent, Mitarbeiter, Vertriebspartner oder gar Vorgesetzter beziehungsweise Investor könnte daher aus Asien kommen. Die globalen Mega-Trends entfalten sich dort besonders schnell und zunehmend entstehen dort eigene Mega-Trends, die sich global auswirken.
Dieses Seminar beinhaltet einen Praxisanteil mit Rollenspielen und Übungen.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Einführung Asien - die alte und neue Weltmacht
- Märkte, Menschen und Mächte in Asien
- Umgangsformen und Geschenke
- Verhandeln und Vermarkten
- Interkulturelle Kommunikation im Geschäftsalltag
- Werte, Normen und kulturelle Standards
- Human Resources Management: Topleute finden & binden
- Konflikte, Kommunikation & Kontakte
Das Seminar kann Inhouse auch auf Englisch angeboten werden.
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsleute, die mit asiatischen Geschäfts- oder Teampartnern in Deutschland arbeiten. Ebenso an Teilnehmer*innen, die im Auftrag ihrer Unternehmen organisatorische Aufgaben in Asien übernehmen bzw. diese planen.
- bbw
Seminarunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke