Seminare
Leistungs- und Verhaltensbeurteilung
Intensivseminar für Betriebsräte
Dauer: 2 Tage à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 2318
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Specials ,
Gebühr: 690,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Die Betriebsräte erhalten einen umfassenden Überblick zu den rechtlichen Grundlagen und den Umfang der Beteiligungsrechte nach §§ 82, 94, 87 BetrVG im Zusammenhang mit der Beurteilung der Leistung und des Verhaltens der Mitarbeiter, bei der Einführung von Beurteilungssystemen, Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen sowie sonstigen Beurteilungen und Arbeitszeugnissen.
Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen und Zielvereinbarungen prägen immer häufiger den Arbeitsalltag in den Betrieben. Sie sind Instrumente einer Leistungskultur, die Arbeitsleistung messbar machen soll und sich am Arbeitserfolg orientiert, obwohl der Arbeitnehmer grundsätzlich nach dem Arbeitsvertrag die Leistung aber nicht deren Erfolg schuldet.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Verfahren der Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen und Reklamation der Beurteilung
Testverfahren - Beurteilungssysteme: Leistungsbeurteilung, Kompetenzeinschätzung und Potentialbeurteilung
- Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarungen
- Leistungsbeurteilung und Entgelt
- Mitarbeiter- und Personalgespräche
- Kritikgespräch und Abmahnung
- Arbeitszeugnisse
- Personalfragebögen und Mitarbeiterbeurteilungsbögen
Die Anerkennung als Schulungsveranstaltung für Betriebsräte gem. § 37 Abs. 7 BetrVG liegt vor.
Für Mitglieder der Verbände AKB, AWB, VME und WVEB ist die Teilnahme an dieser Seminarveranstaltung kostenlos.
Betriebsratsmitglieder und Ersatzmitglieder
- bbw
Seminarunterlagen mit Gesetzestext, gemeinsames Mittagessen und Getränke