Seminare
Microsoft Word - Tipps und Tricks für Word-Tabellen und Tabulatoren
Web-Seminar aus der Reihe: Microsoft Word - Professionelle Textverarbeitung leicht gemacht
Unterrichtsform: E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: IT + Medien + Kreatives , Büro + Verwaltung ,
Gebühr: 90,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Im Online Seminar lernen die Teilnehmer Tabellen in Word anzulegen und zu bearbeiten sowie Tabulatoren schnell und einfach einzusetzen.
Microsoft Word ist die Standardsoftware zur Textverarbeitung in den meisten Büros. Allerdings stoßen auch langjährige Word-Anwender mitunter an ihre Grenzen, wenn es um speziellere Funktionen geht, die nicht tagtäglich genutzt werden.
Auch wenn normalerweise Excel zur Erstellung von Tabellen genutzt wird, kommen doch in vielen Texten auch Listen, Aufstellungen und Tabellen vor. Die Tabellen- und Tabulatorenfunktionen helfen, diese übersichtlich zu strukturieren und somit auch größere Datenmengen optisch ansprechend darzustellen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Tabulatoren setzen, verschieben und löschen
- Tabulatoren in eine Tabelle umwandeln
- Tabellen bearbeiten
o Zellen und Spalten formatieren
o Zusätzliche Spalten und Zeilen einfügen bzw. löschen
o Rahmenlinien und Abstände
o Zellen verbinden und trennen
o Überschriftenzeile wiederholen - Tabulatoren in Tabellen nutzen
- Tabellen in Tabulatoren umwandeln
alle Interessierten
Sie können ganz einfach und von überall an einer Sitzung teilnehmen - mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus:
Sie benötigen:
- PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang
- Mikrofon und Lautsprecher AM BESTEN ein Headset ODER ein Telefon (Zugangscode und Audio-PIN senden wir Ihnen vor dem Web-Seminar zu)
- stabile Internetverbindung
- Browserempfehlung: Mozilla Firefox, Google Chrome (alternativ sind auch die neuesten Versionen von Internet Explorer, Apple Safari, Microsoft Edge möglich)
- bbw
Einführungs-Tutorial zur Online-Seminar-Software, begleitendes Material zum Thema, individuelle Beantwortung von Teilnehmerfragen, Dokumentation (Aufzeichnung vorbehaltlich der Zustimmung aller Teilnehmer)