Seminare

Neue Entwicklungen bei der Erbschaftsteuer - Handlungsbedarf für Unternehmer

Sonderveranstaltung

Dauer: 1 Tag à 6 Stunden

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 3318

Unterrichtsform: Seminar

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Rechnungswesen + Steuern + Controlling , Management + Organisation , Recht ,

Gebühr: 450,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

Die Gesetzesnovelle zum Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuerrecht ist rückwirkend zum 1. Juli 2016 in Kraft treten.

Die Veranstaltung informiert die Teilnehmer, welche Konsequenzen das Urteil für Unternehmen hat, etwa, welche Möglichkeiten der Gesetzgeber nutzt, um den verfassungsrechtlichen Anforderungen zu genügen, welche Folgen diese Neuregelungen für die Unternehmensnachfolge sowie für das übrige Vermögen im Rahmen der Nachfolgeplanung haben und wann Handlungsbedarf besteht.

Mit Urteil vom 17. Dezember 2014 hat das Bundesverfassungsgerichts bedeutende Regelungen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes für verfassungswidrig erklärt. Die danach verfassungswidrigen Begünstigungsregelungen haben insbesondere bei Übertragungen von Unternehmen auf die nächste Generation eine wichtige Rolle gespielt.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • Besteuerung des Betriebsvermögens und Verschonung
  • Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts
  • Neuregelungen
  • Verschonung von Vermögen und Nachweispflichten
  • Auswirkungen auf bestehende Gestaltungen
  • Neue Möglichkeiten und Handlungsbedarf

Unternehmer, Geschäftsführer, Fachkräfte aus dem betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen

Unterlagen und Getränke