Seminare
Praktische Entscheidungspsychologie - Basis
Führen und Entscheiden
Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 2113
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Management + Organisation ,
Gebühr: 950,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Die praktische Arbeit steht im Vordergrund des Seminars. Die Teilnehmer lernen, dass Verständnis des eigenen Kopfes kennen, so wie der Wechselwirkung zur Organisation, mit dem Ziel selbst: bewusstere, verzerrungsfreiere oder schnellere Entscheidungen treffen zu können, sowie dieses Verständnis gezielt auf den Personaleinsatz anwenden zu können.
Decision Code© - Anwendung im Präsenzseminar und warum Sie darüber kein Buch lesen können


Das übergreifende Thema Entscheidungspsychologie bedarf daher einer spezifischen didaktischen und methodischen Aufbereitung [The Decision Code©] und kann [zurzeit] über keine andere Fachlektüre oder vergleichbares Medium in benötigter Tiefe vermittelt werden.
Special - Die "The Decision Toolbox©" entwickelt von Dr. Denner
Sie haben die Mög
lichkeit verschiedene Werkzeuge im Seminar zu erwerben, um das gelernte im Arbeitsalltag optimal anwenden zu können.
Wie zum Beispiel mit dem
Ringbuch "The Decision Toolbox©" - entzerren [De-Biasing] Sie Ihre Team- oder Einzelentscheidungen mithilfe von 30 einzigartigen, psychologischen Management-Techniken die unkompliziert in jedem Meeting oder Team eingesetzt werden können.
Preis: 24.99 Euro
Jeder von uns kann entscheiden, aber die wenigsten verstehen 'wie' sie dies tun. Entsprechend entwickeln sich Unsicherheiten, man kann es nicht erklären oder rechtfertigen und in Folge auch schlecht bewusst steuern.
In diesem Basiskurs entwickeln die Teilnehmern einen Eindruck von Ihrem eigenen Entscheidungsverhalten und werden für Fehlschlüsse oder geprägte Entscheidungsabläufe im Privaten wie im Beruflichen sensibilisiert. Als Ergebnis können Sie Entscheidungen bewusster treffen und sich entwickelnde Fehler rechtzeitig [auch bei anderen] erkennen.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
• Verständnis des menschlichen Entscheidungssystems
• Verständnis der Gründe für Fehlschlüsse dieses Systems
• Reflexion des individualen Entscheidungsverhalten in einer Organisation
• Erste Grundlagen der Wechselwirkung von individuellem und organisationalem Entscheidungsverhalten
• Sensibilisierung für den eigenen Entscheidungspunkt
• Indizien einer psychologischen Verzerrung kennenlernen
Fach - und Führungskräfte, Personalverantwortliche, HR-Business Partner
Mitarbeiter mit Entscheidungsbefugnis
- Selbstzahler
- bbw
Arbeitsunterlagen und eine Teilnahmezertifikat, gemeinsames Mittagessen, Snacks und Getränke