Seminare

Produkthaftungsrecht

Dauer: 1 Tag à 8 Stunden

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 3530

Unterrichtsform: Seminar

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Recht ,

Gebühr: 390,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Regelungen zur Herstellerhaftung. Sie werden über Haftungsrisiken informiert und erfahren, wie sie diese vermeiden können.

Das Produkthaftungsgesetz (Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte - ProdHaftG) regelt die Herstellerhaftung: Ein Hersteller haftet, wenn durch sein fehlerhaftes Produkt der Tod bzw. Körper- oder Gesundheitsschäden verursacht werden (z. B. ein Autoreifen ist fehlerhaft und eine Privatperson erleidet einen tödlichen Unfall aufgrund dieser Fehlerhaftigkeit) und für Sachschäden, die an anderen Sachen entstehen (z. B. Totalschaden am Kfz).
Im Seminar werden die Haftungsvoraussetzungen, die verschiedenen Formen der Herstellerhaftung und der Umfang der Haftung erläutert und an Beispielen aus der Praxis besprochen.

Die Seminarinhalte im Einzelnen:

  • Herstellerbegriff, Produkthaftungsgesetz und Herstellerhaftung im Überblick
  • Verschuldensunabhängige Haftung des Herstellers
  • Höchstbetrag bei Tod oder Körperverletzung
  • Selbstbeteiligung bei Sachschäden
  • Elektrizität als Produkt, Produkt im Sinne des Produkthaftungsgesetzes
  • Nachrangige Haftung des Lieferanten
  • Verjährung und Ausschlussfristen
  • Weitere Bereiche der verschuldensunabhängigen Haftung: Gentechnikgesetz, Arzneimittelgesetz

Qualitätsmanagementbeauftragte, Unternehmer, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Konstruktion, Verkauf, Einkauf und Recht

Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke