Seminare
Reboarding - Rückkehr zur "neuen Normalität"
Dauer: 3 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 2033
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Personal + Softskills , Management + Organisation ,
Gebühr: 280,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert: Kurzarbeit, Wechselschichten, hybrides oder Arbeiten im Home-Office prägen die Arbeitswelt. Virtuelle Kommunikation ist vertraut geworden, neue Arbeitsabläufe wurden etabliert und mancher schätzt die Vorteile der neuen Arbeitsweise. Wie wird es weitergehen? Wie werden wir in Zukunft arbeiten?
Das Online-Seminar beschäftigt sich mit der Rückkehr an den Arbeitsplatz und geht der Frage nach, in wieweit Elemente eines klassischen Reboarding-Prozesses wie er etwa nach Elternzeit, Krankheit oder längerem Auslandsaufenthalt initiiert wird auch in Zeiten der Pandemie hilfreich sein können.
Im gemeinsamen Austausch soll ausgelotet werden wie zukunftsweisende Weichen für neue Arbeitsformen gestellt werden können und auf welche Rahmenbedingungen wir uns auch in Zukunft einstellen müssen.
Das Online-Seminar gibt Tipps und Hinweise für Führungskräfte worauf sie achten und was sie vermeiden sollten. Dabei werden sowohl kommunikative als auch psychologische Aspekte berücksichtigt, um eine vertrauensvolle und gelingende Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Reboarding - eine Definition
- Corona & Reboarding: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Kommunikation der Rückkehr
- Psychologische Aspekte der Veränderungssituation
- Chancen erkennen
Führungskräfte, Teamleiter*innen, Personalreferent*innen
- bbw
Interaktives Online-Seminar, begleitendes Material zum Thema, individuelles Teilnehmerfeedback