Seminare

Remote arbeiten - Wie organisiere ich meinen Alltag im Home-Office?

Online-Seminar

Dauer: 2 Seminartage a` 2,5 Stunden (online)

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 1067

Unterrichtsform: Seminar

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Büro + Verwaltung , Personal + Softskills ,

Gebühr: 480,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

In diesem kompakten Online Seminar erhalten die Teilnehmer*innen wertvolle Tipps und Hinweise wie sie sich noch besser organisieren und strukturieren können, damit die Arbeit zu Hause Freude macht und erfolgreich ist.

Die Corona-Pandemie hat möglich gemacht, was viele vorher für undenkbar hielten: das Arbeiten im Home-Office. Und viele Firmen haben erkannt, welche Vorteile dies mit sich bringt: Menschen arbeiten produktiver und effizienter! Auch in Zukunft wird vermehrt im Home-Office gearbeitet werden.

Damit das Arbeiten in den eigenen vier Wänden zum Vorteil für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird, sind technische, organisatorische und persönliche Herausforderungen zu meistern. Im Online-Seminar widmen wir uns u.a. den Fragen zu, welche Voraussetzungen vorhanden sein sollten, wie man sich besser organisieren und motivieren kann und was zu tun ist, damit die Kommunikation mit Kollegen auf Distanz gut funktioniert.

Die Seminarinhalte im Einzelnen:

  • Einen geeigneten Rahmen schaffen
  • Der Arbeit Struktur geben
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Psychologische Aspekte

Fach- und Führungskräfte aller Bereiche

Sie können ganz einfach und von überall an einer Sitzung teilnehmen - mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus. Das Seminar wird mit GoToTraining durchgeführt. Nutzen Sie den Verbindungs-Check vorab.

Sie benötigen:

  • PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang
  • ein Headset ODER ein Telefon (Zugangscode und Audio-PIN senden wir Ihnen vor dem Web-Seminar zu)
  • stabile Internetverbindung
  • Browserempfehlung: Mozilla Firefox, Google Chrome (alternativ sind auch die neuesten Versionen von Apple Safari, Microsoft Edge möglich), möglichst kein Internet Explorer
Ausführliche Infos zu den Sytemanforderungen finden Sie hier.

Einführungs-Tutorial zur Webinar-Software, begleitendes Material zum Webinarthema, Beantwortung individueller Fragen