Coaching

Teams erfolgreich coachen

Coaching-Aufbauqualifikation

Dauer: 2 Tage à 9 Stunden (Freitag + Samstag)

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft

Seminar-Nr.: 2101

Unterrichtsform: berufsbegleitend

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Personal + Softskills , Management + Organisation ,

Gebühr: 685,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Angebot als PDF Drucken Auf den Merkzettel * = Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Informationen

Das Coachen von Teams erfordert, ob in der Rolle als Führungskraft, interner oder externer Coach, eine jeweils spezifische Expertise, die über das Format Einzel-Coaching hinausgeht.
Aus diesem Grund haben die Teilnehmer in diesem Seminar die Möglichkeit, ihr vorhandenes Profil als Coach zu schärfen und neue Tools kennenzulernen.

Ein Angebot für Führungskräfte und Coaches, die sich der Tatsache bewusst sind, dass zum Unternehmenserfolg maßgeblich Teams einen wesentlichen Beitrag leisten.

Diese Veranstaltung wird von erfahrenen Team-Coaches angeboten, die seit Jahren im Mittelstand und in DAX-notierten Unternehmen erfolgreich arbeiten.


Das Modul orientiert sich an folgenden Fragen:

  • Wie berücksichtige ich unterschiedliche Charaktere und Kompetenzen im Team, so dass alle ihr "Bestes geben"?
    Stichwort: High Performance Team
  • Wie unterstütze ich ein Team, sich in ein größeres soziales System zu integrieren und produktiv zu sein?
    Stichworte: Unternehmenskultur und Organisation kollektiver Intelligenz
  • Wie verhalte ich mich als Führungskraft oder Team-Coach im Sinne sozialer, emotionaler und intuitiver Intelligenz?
    Stichworte: persönlicher Stil, persönliche Performance
  • Wie kann ich meine Ressourcen stärken, um erfolgreicher zu sein?
    Stichworte: Persönlicher Stil, individuelle Performance
  • Welche Tools brauche ich, um die positiven Ressourcen meiner Teammitglieder zu aktivieren?
    Stichworte: Teamdiagnose aufgrund der Identifikation auch der unbewussten Matrix von Teamkonflikten

Methodik:
Vortrag, Gruppenarbeit und systemische Simulationsverfahren

Das Seminar ist offen für Führungskräfte, Teamleiter und Kollegen aus beratenden Berufen.
Es kann als Vertiefung zur Ausbildung zum Business-Coach (einzeln oder in Verbindung mit anderen Aufbaumodulen) hinzugebucht werden. Es ist auch offen für ehemalige Teilnehmer anderer Coachingausbildungen.

  • Bildungsprämie
  • Bildungsurlaub

Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke