Seminare
Testverfahren - Die wichtigsten Tests zur Personalauswahl im Überblick
Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 2004
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Personal + Softskills , Ausbilder + Pädagogik ,
Gebühr: 340,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Die Teilnehmer lernen die gängigsten Testverfahren - vom klassischen AC bis zum Potentialanalyseverfahren - kennen, ihre Stärken und ihre Schwächen. Sie erfahren, welches Testverfahren wann und wie eingesetzt werden kann und wie es ihre Arbeit erleichtert. Sie erkennen, wie sie den richtigen Anbieter für ihre Bedürfnisse auswählen und bekommen Hilfsmittel, mit denen sie das richtige Instrument für ihre Zwecke auswählen können.
Die großen Beratungsfirmen arbeiten damit, manche Jobportale bieten es an und wer hat noch nie etwas von Assessment-Center (AC) oder Potentialanalyseverfahren gehört. Schreckgespenster oder notwendiges Übel? Was steckt hinter den vielen Begriffen, die damit verknüpft sind? Woher kommen die Verfahren und was sind ihre Wurzeln?
Testverfahren erobern immer stärker die Arbeit im HR-Bereich - egal, ob im Recruiting oder in der Personalentwicklung. Sie werden oft als ultimativ, objektiv und effektiv bezeichnet. Aber können sie auch leisten was sie versprechen? Oder verdienen nur die Berater daran?
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Personalauswahlverfahren im Vergleich - Hintergründe, Herkunft, Leistungsfähigkeit
- Potentialanalyse - Instrumente, Einsatzmöglichkeiten, Grenzen
- Assessment-Center
- Potentialanalyseverfahren
- Psychologische Tests
- Audits
Führungskräfte, Personalleiter, Personalentwickler, Recruiter und Personalreferenten, die sich mit Auswahlverfahren beschäftigen
- bbw
Unterlagen, Mittagessen und Getränke