Seminare
Umgang mit schwierigen Ausbildungssituationen
Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 2087
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Personal + Softskills , Ausbilder + Pädagogik ,
Gebühr: 290,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Der Workshop zielt auf den Erfahrungsaustausch sowie den direkten Transfer des Gelernten auf den eigenen Arbeitsbereich ab.
Überschuldung, Drogenmissbrauch, Desinteresse, Hyperaktivität, Schwangerschaft - häufige Probleme der Auszubildenden. Deren Bewältigung gelingt den jungen Menschen nicht immer - oft bedingt durch fehlende Ressourcen oder fehlende geeignete Bezugspersonen. Auch wenn ausbildende Unternehmen in professionellen Auswahlverfahren die Bewerber auf deren Umfeld hin bewerten, sehen sich Ausbilder häufig mit Problemen konfrontiert, deren Lösung nicht zu ihren Kernaufgaben gehört. Wie können sie diesen Problemen und den Auszubildenden so begegnen, dass die Ausbildung für beide Seiten erfolgreich verläuft? Wie können Jugendliche dazu befähigt werden, eigene Ressourcen für die Lösung von Problemen zu nutzen? Wann ist es ratsam, den Jugendlichen andere kompetente Partner zu vermitteln?
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Beratungsgespräche führen
- Wertschätzende Haltung und konstruktiv
- Atmosphäre entwickeln
- Kontext und Umfeld klären, Ressourcen aufdecken
- Interventionstechniken auswählen und anwenden
- Problemfelder kennen und einschätzen
- Desinteresse, Unkonzentriertheit, Demotivation, Müdigkeit, Hyperaktivität
- Schwangerschaft, junge Väter und Mütter
- Überschuldung, Konflikte mit Freunden, Kollegen und der Familie
- Drogenkonsum/-missbrauch, Selbstmordgefährdung, Straffälligkeit
Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche, Führungskräfte in Ausbildungsbetrieben
- bbw
Unterlagen, Mittagessen und Getränke