Seminare
Wettbewerbsvorteile durch Industrie-4.0-Innovationen
Dauer: 2 Tage à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 7375
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Industrie + Handwerk + Technik , Management + Organisation ,
Gebühr: 720,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Die Teilnehmer lernen die Hebel der Industrie 4.0, den Prozess und die Methoden von der Idee bis zur Entscheidungsrechnung kennen und anzuwenden.
Die Smart Factory (intelligente Fabrik) der Zukunft bietet neue Möglichkeiten. So kann eine starke Individualisierung der Produkte unter den Bedingungen einer hoch flexibilisierten Produktion realisiert werden. Welche Wettbewerbsvorteile ergeben sich für das Unternehmen daraus?
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Industrie 1.0 bis 4.0 - Veränderungen der Industrie
- Chancen und Risiken
- Anpassungsdruck für Industriebetriebe
- Industrie 4.0 als Führungsaufgabe?
- Marktsegmentierung & Marktstrukturierung
- Strategische Positionierung und Herausforderung
- Projektplanung, Investitions- und Ressourcenplanung
Mitglieder der Geschäftsleitung, Werks- und Betriebsleitung, Leitung und Mitarbeiter der Unternehmensplanung, Führungskräfte aus technischen Bereichen
- bbw