Seminare
Workshop für Ideensammler - Kreativitätstechniken für mehr Innovation
Dauer: 1 Tag à 8 Stunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Charlottenburg, Haus der Wirtschaft
Seminar-Nr.: 1088
Unterrichtsform: Seminar
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: IT + Medien + Kreatives , Personal + Softskills ,
Gebühr: 340,00 €
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Die Teilnehmer erlernen praxisnahe kreative Techniken zur einfachen Anwendung und Umsetzung. Von 6-3-5-Methode bis Zufallswolkentechnik können sie helfen Ideen realisierbar zu entwickeln.
Kreativität ist kein Zufall. Neben dem berühmten Geistesblitz kann man durch Veränderungen der Perspektive neue Ideen entwickeln und Denkblockaden lösen. Design Thinking basiert auf der Annahme, dass Probleme effizienter gelöst werden können, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen und Teams in einem kreativitätsfördernden Raum zusammenarbeiten und gemeinsam eine Fragestellung entwickeln, die Bedürfnisse und Motivationen von Kunden kennen und dann Konzepte entwerfen, die mehrfach geprüft und geändert werden (Pivoting).
Das Design-Thinking-Verfahren orientiert sich an der Arbeit von Erfindern und kreativen Entwicklern, die als eine Kombination aus Verstehen, Beobachtung, Ideenfindung, Anreicherung, Testen und Lernen verstanden wird. Der Ansatz bildet ein multidisziplinäres kollektives Verbinden von Ideenkompetenzen, um einen maximalen Kundennutzen zu erzeugen.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Vorstellung von inhaltlichen Kreativtechniken
- Vorstellungen Visualisierungstechniken
- Analysieren von IST und SOLL Zuständen
- Bewerten von Ideen und Weiterentwicklung
- Praxisbeispiele der Anwendung
- Anwendungen an Teilnehmerfragestellungen
Schwerpunkt des Tages ist es, die Vorstellungen von Gruppen- und Einzelmethoden um Problemlösungsprozesse anzuregen.
Fach- und Führungskräfte und jeder, der Freude am Andersdenken hat. Vorteilhaft für den Einstieg ist das Mitbringen einer konkreten Problemstellung aus dem eigenen Arbeitsalltag.
- bbw
Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke