Studienangebot - weiterführend
Management of Creative Industries (Master of Arts)
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Berufstätige, Jugendliche, Unternehmen,
Berufsbereiche: IT + Medien + Kreatives , Kommunikation + Fremdsprachen , Personal + Softskills ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
-
01.10.2023 - 30.09.2025
08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Kontaktanfrage
bbw Hochschule
Wagner-Régeny-Straße 21
12489 BerlinPlätze verfügbar -
01.04.2024 - 30.03.2026
08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Kontaktanfrage
bbw Hochschule
Wagner-Régeny-Straße 21
12489 BerlinPlätze verfügbar -
01.10.2024 - 30.09.2026
08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Kontaktanfrage
bbw Hochschule
Wagner-Régeny-Straße 21
12489 BerlinPlätze verfügbar
Informationen
Die Culture und Creative Industries (CCI) haben Berlin entdeckt und aus der Stadt für kreative Professionals und junge Talente einen der attraktivsten Orte Europas gemacht. Mit einer überaus lebendigen und impulsiven Kunst- und Kulturszene hat sich Berlin zu einer Creative City entwickelt, in der immer neue Freiräume erschlossen und damit wachsende Umsätze gemacht werden. Von hier erobern z. B. Start-ups aus Mode, Design, Architektur und Marketing genauso wie schon bestehende große namhafte Unternehmen z.B. aus dem Musikgeschäft, dem IT- , Gaming- oder Medienbereich ihre Märkte. Günstige Standortfaktoren und Lebenshaltungskosten, aber natürlich auch das Image einer hippen, internationalen, toleranten Stadt sind dafür eine perfekte Basis.
Ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen. Und klar ist, der Digital Shift wird es antreiben. Er wird aber auch dafür sorgen, dass es in einzelnen Bereichen wie z.B. Printmedien zu Änderungen und Verwerfungen kommen wird. Hier können nur hervorragend ausgebildete Professionals für Innovationen sorgen, die gebraucht werden. Sie müssen einen Komplex von Prozessen branchenübergreifend denken, ihn im Ganzen verstehen und managen.
Deshalb hat sich die bbw Hochschule als Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft entschlossen, Branchenexperten der Kreativwirtschaft auszubilden. Sie legt dafür ein Master-Programm auf, das auf die nötigen übergreifenden Managementkompetenzen setzt. Es folgt einem ganzheitlichen Ansatz, ermöglicht so als erster Studiengang proaktive Antworten auf die schon sichtbaren, drastischen Veränderungen in der Branche. Hier stehen deshalb auch die übergreifenden Managementthemen für die Planung, Steuerung und das Controlling von kreativen Teams und ihren speziellen Herausforderungen im Curriculum. Dabei sind u.a. Themen wie die Cross-Functional Analysis von Unternehmen der CCI, Innovation Development: Design Thinking and Idea Development, Intellectual Property Management and Branding, Advanced Information & Communication Technologies (ICT), The Power of Sharing: Community Driven Marketing, Methods and Strategies of CCI-Management, Strategic Financial Planning and Controlling, Digital Entrepreneurship: Business Models.
Die Studienorganisation orientiert sich an der Arbeitswelt in der Branche - das Studium ist zwar als Vollzeitstudium zugelassen, kann aber neben dem Beruf absolviert werden. Seminare und Vorlesungen finden in der Arbeitssprache der meisten Firmen der Culture and Creative Industries, auf Englisch, statt.
- Foundations and Professional Expertise
- Digital Entrepreneurship:
- Business Models
- Cross- Functional Analysis of CCI
- Innovation Development
- Intellectual Property
- Management and Branding
- Advanced Information and Communivation Technologies (ICT)
- The Power of Sharing: Community Driven Marketing
- Walk the Talk: Implementation in CCI, International and Hybrid Management
- Strategies of Financing: Crowd Funding, Fundraising and Public Support
- Managing Talents: Leadership in CCI
- Theory of Science and Methods in research
- Methods of CCI Management
- Skills of CCI Management
- Strategic Financial Planning and Controlling
- Production, Making and Prototyping- 3D Printing
- Contracts and Agreements in CCI (legal)
- Studentn Scientific Research Seminar: New Trends
- Practical Component and Final Phase
- Master thesis
- Colloquium
Die Culture und Creative Industries (CCI) haben Berlin entdeckt und aus der Stadt für kreative Professionals und junge Talente einen der attraktivsten Orte Europas gemacht. Mit einer überaus lebendigen und impulsiven Kunst- und Kulturszene hat sich Berlin zu einer Creative City entwickelt, in der immer neue Freiräume erschlossen und damit wachsende Umsätze gemacht werden. Von hier erobern z. B. Start-ups aus Mode, Design, Architektur und Marketing genauso wie schon bestehende große namhafte Unternehmen z.B. aus dem Musikgeschäft, dem IT- , Gaming- oder Medienbereich ihre Märkte. Günstige Standortfaktoren und Lebenshaltungskosten, aber natürlich auch das Image einer hippen, internationalen, toleranten Stadt sind dafür eine perfekte Basis.
Ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen. Und klar ist, der Digital Shift wird es antreiben. Er wird aber auch dafür sorgen, dass es in einzelnen Bereichen wie z.B. Printmedien zu Änderungen und Verwerfungen kommen wird. Hier können nur hervorragend ausgebildete Professionals für Innovationen sorgen, die gebraucht werden. Sie müssen einen Komplex von Prozessen branchenübergreifend denken, ihn im Ganzen verstehen und managen.
Deshalb hat sich die bbw Hochschule als Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft entschlossen, Branchenexperten der Kreativwirtschaft auszubilden. Sie legt dafür ein Master-Programm auf, das auf die nötigen übergreifenden Managementkompetenzen setzt. Es folgt einem ganzheitlichen Ansatz, ermöglicht so als erster Studiengang proaktive Antworten auf die schon sichtbaren, drastischen Veränderungen in der Branche. Hier stehen deshalb auch die übergreifenden Managementthemen für die Planung, Steuerung und das Controlling von kreativen Teams und ihren speziellen Herausforderungen im Curriculum. Dabei sind u.a. Themen wie die Cross-Functional Analysis von Unternehmen der CCI, Innovation Development: Design Thinking and Idea Development, Intellectual Property Management and Branding, Advanced Information & Communication Technologies (ICT), The Power of Sharing: Community Driven Marketing, Methods and Strategies of CCI-Management, Strategic Financial Planning and Controlling, Digital Entrepreneurship: Business Models.
Die Studienorganisation orientiert sich an der Arbeitswelt in der Branche - das Studium ist zwar als Vollzeitstudium zugelassen, kann aber neben dem Beruf absolviert werden. Seminare und Vorlesungen finden in der Arbeitssprache der meisten Firmen der Culture and Creative Industries, auf Englisch, statt.
Interessenten richten bitte eine kurze Email an Cornelia.Lange@bbw-hochschule.de in der sie ihre Motivation darlegen. Dieser Email soll ein kurzer Lebenslauf und (wenn bereits vorhanden) das Bachalordiplom und das Sprachzertifikat als Scankopie beigefügt sein. Sollten diese noch nicht vorhanden sein, wird um telefonische Rücksprache gebeten.
- A Bachelor's degree (or equivalent) of at least six semesters at a university (or equivalent institution), a technical college in Germany, or an equivalent institution abroad with a minimum grade: "Satisfactory" is required for acceptance into the Management of Creative Industries Master's Programme.
- Good English language skills on Level B2 of the Common European Framework of Reference for Languages are required for the course. This language proficiency can be demonstrated with the following certificates:
- IELTS exam: minimum score of 5.5
- TOEFL iBT: minimum score 59
- PTE: minimum score 49
- Our register office will proof the certificate on the basic of Common European Framework of Reference. We can't accept the medium of instruction from universities or companies. Special regulations apply to the graduates of the bbw Hochschule - University of Applied Sciences
German language skills are not required for the Management of Creative Industries Master's Programme. However, a visa and residence permit is necessary to study in Germany.
- Bildungskredit
- Selbstzahler
- Stipendien
- Studenten-BAföG
- bbw Hochschule