Studienangebot - grundständig
Wirtschaftswissenschaften - Gesundheitsmanagement (Bachelor of Arts) - berufsbegleitend
Dauer: 8 Semester bzw. 4 Jahre
Abschluss: Bachelor-Urkunde, Bachelor-Zeugnis,
Standort: bbw Hochschule
Unterrichtsform: berufsbegleitend
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Gesundheit + Pflege ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
-
01.10.2023 - 30.09.2027
18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Kontaktanfrage
bbw Hochschule
Wagner-Régeny-Straße 21
12489 BerlinPlätze verfügbar -
01.10.2024 - 30.09.2028
18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Kontaktanfrage
bbw Hochschule
Wagner-Régeny-Straße 21
12489 BerlinPlätze verfügbar
Informationen
Digitalisierung, neue Technologien und der demografische Wandel üben starken Einfluss auf die Entwicklung des Gesundheitswesens aus. Wo früher noch die medizinische Diagnose und Therapie im Mittelpunkt standen, gehören heute stärker auch ökonomische und rechtliche Faktoren zum Alltag der Gesundheitswirtschaft. Dementsprechend ist der Bedarf an Fachkräften, die neben medizinischem Fachwissen auch betriebswirtschaftlichen Sachverstand besitzen, enorm gestiegen.
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung Gesundheitsmanagement vereint betriebswirtschaftliche Managementthemen mit fachspezifischen Know-how der Gesundheitsbranche. Sie entdecken die Grundlagen des Gesundheitsmanagements, lernen Qualitätsmanagement durchzuführen, Maßnahmen der Gesundheitsförderung anzuwenden, Betriebliches Gesundheitsmanagement zu nutzen, Gesundheitsforschung zu betreiben und digitale Innovationen des Gesundheitsmanagements einzusetzen. Dabei bietet Ihnen die bbw Hochschule die Möglichkeit fundiertes Wissen mit Berufs- und Praxiserfahrung zu verbinden.
Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten im nationalen und internationalem Umfeld. Neben den Managementfunktionen von Krankenhäusern und Arztpraxen, Krankenkassen und Verbänden, Pflegeeinrichtungen, Kur- und Wellness-Einrichtungen, erwarten Sie Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Personalmanagement, Finanzierung und Entwicklung, Marketing, Qualitätsmanagement und betriebliches Gesundheitsmanagement.
Grundlagenstudium
• Wissenschaftliche Methoden und digitale Kompetenzgrundlagen
• Wirtschaftsmathematik
• Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
• Wirtschaftsrecht
• Externes Rechnungswesen und Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Finanzwirtschaft
• Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
• Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft
• Digitale Geschäftsprozesse und Informationssysteme
• Projektmanagement*
• Interkulturelles Management | Wirtschaftsethik | Diversity Management*
• Unternehmensführung
• Organisation und Personalmanagement
• Wirtschaftsenglisch
• Controlling
• International Management & Corporate Strategy
• Wissenschaftliche Hausarbeit I
Spezialstudium
• Grundlagen des Gesundheitsmanagements
• Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Finanzierung und Controlling von Gesundheitseinrichtungen
• Gesundheitsrecht
• Marketing in der Gesundheitswirtschaft*
• Management von Gesundheitseinrichtungen*
• Personalmanagement im Gesundheitswesen
• Public Health, Gesundheitsökonomie und Prävention*
• Gesundheitsforschung und medizinischer Fortschritt*
• Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
• Digitalisierung im Gesundheitswesen
• Wissenschaftliche Hausarbeit II
Bachelorthesis und Kolloquium
* Wahlmodule
Studienbeginn ist für das berufsbegleitende Studium jeweils der 1. Oktober des Jahres.
Dauer des berufsbegleitenden Studiums:
4 Jahre, bzw. 8 Semester
Im Grundlagenstudium stehen Studienorientierung, Erkenntnistheorie und Persönlichkeitsentwicklung im Fokus. Außerdem bilden aktuelle Themen mit internationalen Wirtschafts- und Managementbezügen und ethischen Aspekten das Fundament der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge.
Während im Grundlagenstudium Basiskenntnisse der Wirtschaftswissenschaften den Schwerpunkt bilden, werden im Spezialstudium ausschließlich berufsfeld- und branchenrelevante Studieninhalte vermittelt. Neben den Pflichtmodulen entscheiden Sie sich individuell für Wahlmodule, um ihren persönlichen Interessen zu folgen und ihre Kompetenzen zu stärken.
Der Studiengang schließt mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit und der Verleihung des akademischen Grades "Bachelor of Arts" ab.
- Abitur bzw. Fachhochschulreife oder
- nach § 11 Berliner Hochschulgesetz:
- ein für das Studium geeigneter Berufsabschluss oder
- Abschluss als Meister:in, Staatlich geprüfte:r Techniker:in, Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in
Deutsches Sprachzeugnis: Sprachniveau C1 nach Gemeinsamem Europäischem Referenzrahmen
- Bildungskredit
- Selbstzahler
- Stipendien
- Studenten-BAföG
- bbw Hochschule