Studienangebot - grundständig

Wirtschaftswissenschaften - Tourismusmanagement (Bachelor of Arts)

Dauer: 6 Semester bzw. 3 Jahre

Abschluss: Bachelor-Urkunde, Bachelor-Zeugnis,

Standort: bbw Hochschule

Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit

Kundengruppe: Jugendliche, Soldaten,

Berufsbereiche: Tourismus + Event + Gastgewerbe , Management + Organisation ,

Termine:

Unterrichtszeiten:

  • 01.10.2023 - 30.09.2026 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr Kontaktanfrage bbw Hochschule Wagner-Régeny-Straße 21
    12489 Berlin
    Plätze verfügbar
  • 01.04.2024 - 30.03.2027 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr Kontaktanfrage bbw Hochschule Wagner-Régeny-Straße 21
    12489 Berlin
    Plätze verfügbar
  • 01.10.2024 - 30.09.2027 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr Kontaktanfrage bbw Hochschule Wagner-Régeny-Straße 21
    12489 Berlin
    Plätze verfügbar

Informationen

Die Tourismusbranche ist sowohl weltweit als auch in Deutschland einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Die Zahl der Reisenden steigt stetig und lag im Jahr 2018 laut UNWTO (World Tourism Organization) bei 1,4 Milliarden weltweit. Deutschland profitiert stark von diesem globalen Wachstumstrend. In 2018 sorgten 287 Milliarden Euro Umsatz für fast drei Millionen Arbeitsplätze (6,8 % aller Arbeitsplätze) in der deutschen Tourismusbranche.

Der Tourismusmarkt vereint internationale sowie interkulturelle Aspekte und hat eine enge Verbindung zu Bereichen wie Eventwirtschaft, Hotel- und Gaststättengewerbe, Messe- und Veranstaltungsmanagement, Sport-, Wellness- und Gesundheitsmanagement. Dadurch sind für Sie die Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium auch entsprechend vielschichtig. Mit der Größe des Marktes, der Breite des Angebotes und dem akuten Fachkräftemangel in der Branche wächst der Bedarf an studierten Touristikern für das mittlere und gehobene Management.

Dem Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung Tourismusmanagement liegen detaillierte Beobachtungen und Erfahrungen des Tourismusmarktes zugrunde. Somit bietet Ihnen das Studium eine besondere Praxisnähe, die neuesten Trends, sowie Aspekte der Digitalisierung in diesem Wirtschaftsbereich. Durch die Mitgliedschaft im Deutschen ReiseVerband verfügt die bbw Hochschule über enge Kontakte in die Wirtschaft und bietet Ihnen ein starkes Unternehmensnetzwerk.

Grundlagenstudium

• Wissenschaftliche Methoden und digitale Kompetenzgrundlagen
• Wirtschaftsmathematik
• Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
• Wirtschaftsrecht
• Externes Rechnungswesen und Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Finanzwirtschaft
• Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
• Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft
• Digitale Geschäftsprozesse und Informationssysteme
• Projektmanagement*
• Interkulturelles Management | Wirtschaftsethik | Diversity Management*
• Unternehmensführung
• Organisation und Personalmanagement
• Wirtschaftsenglisch
• Controlling
• International Management & Corporate Strategy
• Wissenschaftliche Hausarbeit I
• Praxisphase I

Spezialstudium
• Grundlagen der Tourismuswirtschaft
• Grundlagen des Tourismusmarketings
• Grundlagen des Destinationsmanagements | Grundlagen der Tourismuspolitik
• Management touristischer Leistungsträger und Rechtsgrundlagen der Tourismuswirtschaft
• Grundlagen des Eventmanagements
• Digitalisierung in der Tourismuswirtschaft
• Interkulturelles Management | Umwelt- und Qualitätsmanagement
• Grundlagen des Gesundheitstourismus*
• Hospitality- und Hotelmanagement*
• Vertiefung Eventmanagement*
• Business Travel Management | Kreuzfahrtmanagement*
• Wissenschaftliche Hausarbeit II
• Praxisphase II

Bachelorthesis und Kolloquium

* Wahlmodule

Studienbeginn ist für das Vollzeitstudium jeweils der 1. April und der 1. Oktober des Jahres.

Dauer des Vollzeitstudiums:
3 Jahre, bzw. 6 Semester

Studienverlauf

Im Grundlagenstudium stehen Studienorientierung, Erkenntnistheorie und Persönlichkeitsentwicklung im Fokus. Außerdem bilden aktuelle Themen mit internationalen Wirtschafts- und Managementbezügen und ethischen Aspekten das Fundament der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge.

Während im Grundlagenstudium Basiskenntnisse der Wirtschaftswissenschaften den Schwerpunkt bilden, werden im Spezialstudium ausschließlich berufsfeld- und branchenrelevante Studieninhalte vermittelt. Neben den Pflichtmodulen entscheiden Sie sich individuell für Wahlmodule, um ihren persönlichen Interessen zu folgen und ihre Kompetenzen zu stärken.

Sie können unsere Bachelorstudiengänge sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolvieren. Für das Vollzeitstudium sind zwei Pflichtpraktika vorgesehen, die Sie im In- oder Ausland absolvieren können. Diese ermöglichen Ihnen wichtige Einblicke in das spätere Berufsleben und bereiten Sie aktiv auf den Berufseinstieg vor.

Der Studiengang schließt mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit und der
Verleihung des akademischen Grades "Bachelor of Arts" ab.


  • Abitur bzw. Fachhochschulreife oder
  • nach § 11 Berliner Hochschulgesetz:
  • ein für das Studium geeigneter Berufsabschluss oder
  • Abschluss als Meister:in, Staatlich geprüfte:r Techniker:in, Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in
Für Internationale Bewerber:innen:
Deutsches Sprachzeugnis: Sprachniveau C1 nach Gemeinsamem Europäischem Referenzrahmen

  • Bildungskredit
  • Selbstzahler
  • Stipendien
  • Studenten-BAföG
  • bbw Hochschule
  • Die Brandenburgische Kommunalakademie (BKA)

Im Rahmen der Vollzeitstudiengänge mit integrierten Praxisprojekten sind zwei Praktikumsphasen vorgesehen. Die Studierenden haben die Möglichkeit das Praktikum im In-oder Ausland zu absolvieren. Bei der Praktikumsakquise werden die Studierenden durch den Praktikum-Careerservice der bbw Hochschule unterstützt.