Umschulung

Zertifizierungsnummer: 2022M100058-10001; 955/359/2023

Umschulung zum / zur Mechatroniker/-in (IHK)

Dauer: 28 Monate

Abschluss: Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK), bbw Zertifikat,

Standort: Charlottenburg, Salzufer

Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit

Kundengruppe: Arbeitsuchende, Migranten, Soldaten, Rehabilitanden,

Berufsbereiche: Industrie + Handwerk + Technik ,

Termine:

Unterrichtszeiten:

  • 04.10.2023 - 03.02.2026 Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr Kontaktanfrage Charlottenburg, Salzufer Salzufer 13-14
    10587 Berlin
    Wir sind gestartet Nacheinstieg bis 02.11.2023 möglich Plätze verfügbar

Informationen

Berufsfachliche Inhalte:

  • Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
  • Realisieren mechatronischer Systeme
  • Design und Erstellen mechatronischer Systeme
  • Untersuchung der Informationsflusses in komplexen mechatronischen Systemen
  • Planen der Montage und Demontage
  • Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandhaltung
  • Vorbeugende Instandhaltung
  • Übergabe von mechatronischen Systemen an Kunden
  • Herstellen mechanischer Teilsysteme
  • Analyse von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen
  • Untersuchen der Energie- und Informationsflüsse in elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Baugruppen
Allgemeine Inhalte:

  • Wirtschafts- und Betriebslehre, Sozialkunde
  • Werkstoffkunde
  • Elektronik/Elektrotechnik
  • Mechanik, Hydraulik, Pneumatik
  • Informations- und Automatisierungstechnik
  • Kommunizieren mit Hilfe von Datenverarbeitungssystemen
  • Prüfungsvorbereitung

Weitere Informationen zu diesem Beruf.

Ziel der Umschulung ist es, den Teilnehmer/-innen einen Berufsabschluss zu ermöglichen, so dass sie im Anschluss dauerhaft in den ersten Arbeitsmarkt integriert sind.

  • Die Umschulung wird von erfahrenen Ausbildern betreut; Sie können sich auf diesem Weg zum/zur Mechatroniker/-in (IHK) mit besten Berufsaussichten, lukrativen Verdienstmöglichkeiten und attraktiven Erfolgschancen qualifizieren.
  • Die Kontakte des bbw sowie die Zusammenarbeit mit den Firmen: WISAG und Gegenbauer ermöglichen Ihnen eine praxisorientierte Ausbildung und die Möglichkeit einer unbefristeten Festanstellung nach erfolgreicher Absolvierung der Umschulung.

  • Arbeitsuchende und Arbeitslose mit und ohne Berufsausbildung und Berufserfahrung


  • Interesse an einem technischen Beruf

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Rententräger
  • Industrie- und Handelskammer (IHK)
  • bbw

Die Umschulung beinhaltet ein Praktikumszeitraum von 1.400 Stunden.

  • Vollausstattung in der Werkstatt
  • fachspezifische Bücher
  • Werkzeuge
  • Übungsmaterial

In Kooperation mit