Fortbildung/Qualifizierung
Berufsbezogenes Deutsch für technische Berufe, mit TELC-Zertifikat
Kenntnisvermittlung für den technischen Bereich, mit TELC-Zertifikat für das Sprachniveau B2
Dauer: 5 Monate (inkl. Praktikum)
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, TELC-Zertifikat ,
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Migranten,
Berufsbereiche: Integration + Deutschkurse , Industrie + Handwerk + Technik ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Allgemeine Inhalte: 320 UE
- (Re)-Aktivierung und Training von Sozialkompetenzen,
Entwicklung von Soft-Skills und Schlüsselkompetenzen 80 UE - Profiling und Kompetenzfeststellung 24 UE
- Sicherheitskonzepte, konkrete Maßnahmen ergreifen 16 UE
- Berufskunde(technische Berufe), Berufskunde, Arbeitsrecht 80 UE
- Bewerbungsunterlagen, das Vorstellungsgespräch 40 UE
- Kommunikation und Präsentation 40 UE
- Firmenabläufe, Zuständigkeiten 40 UE
- EDV im Beruf (in der IT-Abteilung) 40 UE
- Kommunikation im Beruf, Sprachqualifikation 152 UE
- Aufbau von Geräten, Maschinen und Anlagen beschreiben 32 UE
- Funktionsweisen erklären, Zusammenhänge, Ursachen
- und Folgen beschreiben 32 UE
- Über Projekte, Zulassung, Kapazitäten undQualitätsanforderungen sprechen 32 UE
- Forschung und Entwicklung 24 UE
- Sprachstandsprüfung Deutsch als Fremdsprache im Berufmit TELC-Zertifikat 8 UE
Betriebliches Praktikum 160 UE
Gesamt 800 UE
Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund, die im Heimatland im technischen Bereich tätig waren, evt. eine Ausbildung oder ein Studium absolviert haben und nicht über die notwendigen Fachbegriffe verfügen, wird mit dieser Maßnahme der Einstieg in den technischen Bereich ermöglicht.
Arbeitsuchende aus dem technischen Bereich bekommen Unterstützung in der berufsbezogenen Sprachentwicklung mit einer anschließenden TELC Prüfung.
Sie können damit Ihre Kenntnisse für den Arbeitsmarkt belegen. Damit wird die Basis für eine bessere und dauerhafte Integration in den ersten Arbeitsmarkt gelegt.
Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund mit und ohne Berufsausbildung und Berufserfahrung mit Interesse an einer Tätigkeit im technischen Bereich.
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- bbw
- Bücher
- Handouts
- Übungsmaterialien
- Sticks