Umschulung

Zertifizierungsnummer: 2022M101402-10001

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement - Umschulung mit integrierter Übungsfirma

Dauer: 24 Monate

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, ECDL-Zertifikat, Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK),

Standort: Eberswalde

Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit

Kundengruppe: Arbeitsuchende,

Berufsbereiche: Büro + Verwaltung ,

Termine:

Unterrichtszeiten:

  • 31.07.2023 - 30.07.2025 Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr Kontaktanfrage Eberswalde Friedrich-Ebert-Str. 33
    16225 Eberswalde

Informationen

Als ausgebildete/r Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement werden Sie in vielfältigen Zusammenhängen arbeiten. Mit der Umschulung erwerben Sie innerhalb von 24 Monaten die volle berufliche Handlungskompetenz und erlangen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um unter anderem folgende Tätigkeiten und Aufgaben durchzuführen: Organisation des Schriftverkehrs, das Entwerfen von Präsentationen, Beschaffung des Büromaterials, Überwachung und Planung von Terminen, Sitzungsvorbereitung oder die Organisation von Dienstreisen. Die Umschulung besteht aus Unterrichtseinheiten beim Träger mit der Gesamtdauer von 2880 Unterrichtsstunden (ca. 18 Monate) und einer betrieblichen Erprobung mit der Dauer von 960 Stunden (ca. 6 Monate). Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfungen vor der IHK erwerben Sie den Berufsabschluss Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement. Die inhaltliche Ausgestaltung der Umschulung entspricht der Ausbildungsordnung, den Inhalten des Ausbildungsrahmenplans und den Inhalten des Rahmenlehrplans des Berufes Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement. Praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten des Berufes erwerben Sie in unserer Übungsfirma.

Weitere Informationen zu diesem Beruf.

Erwerb beruflicher Handlungskompetenz.

Innerhalb von 24 Monaten erwerben Sie den IHK-Berufsabschluss Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement und können anschließend beruflich durchstarten. Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen. Mit dem Erwerb des Berufsabschlusses erschaffen Sie sich daher ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten.

Arbeitsuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende

Teilnehmer:innen sollten über ausreichende Sprachkenntnisse in deutscher Sprache in Wort und Schrift verfügen.

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
  • Industrie- und Handelskammer (IHK)

Die Umschulungsrichtlinien der Industrie- und Handelskammer des Landes Brandenburg sehen während der Umschulung auch die Durchführung einer betrieblichen Lernphase vor. Diese ist für alle Teilnehmer:innen verpflichtend.

Skripte, Handouts, Lehrbücher, Prüfungsmuster