Einstiegskurse - Integrationskurse - Deutschkurse für Zuwanderer


Montag und Dienstag, den 9.+ 10.11.2015, starteten die ersten bbw Gruppen an insgesamt 17 Standorten in Berlin und Brandenburg mit den so genannten Einstiegskursen für Zuwanderer mit Bleibeperspektive in Deutschland. Sie wurden speziell für den Einstieg in die deutsche Sprache entwickelt und sind den Integrationskursen vorgeschaltet. Hier werden mit der deutschen Sprache auch Grundlagenkenntnisse zu Themen zur Orientierung im alltäglichen Leben wie Einkaufen, Gesundheit, Freizeit, Wohnen, Gesellschaft etc. vermittelt. Die Einstiegskurse können von jedem nicht schulpflichtigen Asylbewerber absolviert werden, bei dem ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist und der keine oder beruflich nicht verwertbare Deutschkenntnisse besitzt.

Parallel dazu laufen an verschiedenen bbw Standorten sowohl die Integrationskurse als auch die ESF-BAMF-Kurse zur berufsbezogenen Sprachförderung weiter.

Um die Interessenten unter den Asylbewerbern und Migranten an unseren Einstiegskursen, an den Integrationskursen und den berufsbezogenen Deutsch-Kursen direkt anzusprechen, gibt es jetzt zwei neue Subdomains, über die wir Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten über spezielle Bildungsangebote für sie informieren. Das sind: www.integration-berlin.de und www.brandenburg-integration.de . Hier finden sie auch Flyer in verschiedenen Sprachen zum Download.

Das bbw hat seit vielen Jahren Erfahrungen im Bereich der Integrationsförderung von Migrantinnen und Migranten. Und das in allen Phasen des Integrationsprozesses in die Gesellschaft und vor allem in den Beruf. Hier werden seit mehreren Jahren erfolgreich sowohl Integrationskurse durchgeführt, als auch Deutschkurse, bei denen Migrantinnen und Migranten nach einem Einstiegstest und gezielter Vorbereitung Sprachprüfungen nach gemeinsamem europäischem Referenzrahmen auf verschiedenen Niveaustufen (A0 - B1) ablegen können. Sowohl der bbw e.V. als auch die bbw Akademie besitzen die Lizenz die international anerkannten telc-Prüfungen abzunehmen und Sprachzertifikate zu vergeben.

Darüber hinaus koordiniert das bbw Bildungswerk der Wirtschaft über seine bbw Akademie z.B. Projekte mit verschiedenen Integrationsansätzen wie das "Berliner Netzwerk für Ausbildung (BNA)" , bei dem bislang bis zu 800, neuerdings jährlich sogar bis zu 1000 Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen in Ausbildung gebracht werden, von denen mehr als 50 % einen Migrationshintergrund haben - oder Teilprojekte des "IQ-Netzwerks Brandenburg" , das Zuwanderer ab dem ersten Tag über die Anerkennung ihrer mitgebrachten Berufsabschlüsse und Berufserfahrungen berät - oder "MobiPro-EU" , mit dem 26 junge Italiener und Spanier in Berliner Firmen auf vorher nicht besetzte Ausbildungsplätze vermittelt wurden, um den Fachkräftenachwuchs der Unternehmen zu sichern.