Erstes, virtuelles "Manager Training Programme" erfolgreich abgeschlossen
Geschafft: Der erste, digitale Durchlauf des
Managertrainingsprogrammes (MTP)
ist gemeistert! Nach
acht intensiven Wochen konnte das bbw - in Zusammenarbeit mit dem
Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft gGmbH
(bsw) - heute
15 Mangerinnen und Managern aus Zentralasien zum erfolgreichen Absolvieren des Programmes gratulieren. Die Teilnehmer*innen aus
Kasachstan, Usbekistan und Kirgistan schalteten sich heute per Microsoft Teams aus ihren Heimatländern nach Dresden. Dort wurden Sie nicht nur von den Mitarbeiter*innen des bbw und des bsw virtuell empfangen, sondern auch von Frau
Andrea Éles (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit - GIZ) und Frau
Monika Stieniecker vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI).
"Das Programm war eine hervorragende Möglichkeit für mich, meine Fähigkeiten auszubauen und Kontakte zu deutschen Partnern zu knüpfen" gibt
Bakhtiyor Marupov, einer der Teilnehmer, an. Er ist Financial Director der "Nortec Company", einem usbekischen Bauunternehmen, die u.a. Zementblöcke fertigen und ihre Kontakte mit deutschen Herstellern ausbauen wollten - was im Laufe des Programmes auch gelang.
In der Regel empfangen wir während des MTP Manager kleiner und mittelgroßer Unternehmen aus der ganzen Welt vor Ort in Berlin und Dresden. Im Laufe des Programmes werden den Teilnehmer*innen in vier Wochen nicht nur Kompetenzen zur Verhandlung mit deutschen Partnern vermittelt und b2bs vereinbart; durch verschiedene Gruppenaktivitäten, wie etwa Standrundfahrten, sollen die Teilnehmer*innen natürlich auch Land und Leute kennenlernen.
Dieses normalerweise sehr praxisorientierte Programm musste aufgrund der anhaltenden Reisebeschränkungen in diesem Jahr
komplett in den virtuellen Raum verlegt werden: Trainings fanden online statt, Unternehmensbesuche wurden über Videos und digitale Rundgänge realisiert und auch die individuellen Geschäftskontakte wurden komplett digital abgehalten. Und die
zweite Gruppe steht bereits in den Startlöchern: Ab dem
26.10.2020 betreuen wir eine
russische Gruppe, ebenfalls digital.
Auch wenn das bbw und das bsw insgesamt auf einen gelungenen, virtuellen Durchgang des MTPs zurückblicken können, fehlen den Organisatoren und den Teilnehmer*innen selbstverständlich die
haptischen Erfahrungen vor Ort. Die Vermittlung von Inhalten und das Zusammenkommen mit deutschen Partnern kann grundsätzlich auch online abgehalten werden; nichtsdestotrotz lebt das Programm stark vom
persönlichen, interkulturellen Austausch, was die virtuelle Form nur bedingt gewährleisten kann.
Sobald sich die Pandemie-Situation stabilisiert hat, sollen die Absolvent*innen die Chance erhalten, Deutschland zu besuchen. Wir freuen uns, die Gruppe im nächsten Jahr in persona begrüßen zu dürfen!