Es war viel los - beim 8. Potsdamer Weiterbildungstag
Unter dem Motto "Bildung für alle" kamen Besucherinnen und Besucher am 21. und 22. September 2018 nicht nur zum Shoppen in das Potsdamer Stern-Center, sondern nutzten die Gelegenheit, sich zum 8. Weiterbildungstag über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten der Region zu informieren. So war für jeden etwas dabei, um sich Inspiration für die eigenen beruflichen Bildungsziele zu holen, nach Möglichkeiten für den beruflichen Wiedereinstieg oder einer Neuorientierung zu suchen bzw. sich über die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten beraten lassen zu lassen.
Unter den insgesamt 28 Ausstellern präsentierte auch das Potsdamer Bildungszentrum der bbw Akademie sein vielfältiges Bildungsangebot und kam mit vielen interessierten Besuchern direkt ins Gespräch. Für unsere Umschulungen in den Bereichen Büromanagement, Verwaltung und Steuern herrschte eine besonders hohe Nachfrage, wie auch für die Fortbildung zum Erzieher (Voll- und Teilzeit), für Weiterbildungen im Bereich der IT sowie für unsere Sprachkurse auf unterschiedlichem Niveau (A1-B2). Daneben interessierten sich viele Besucher auch für unser Seminarangebot. Es bietet berufstätigen Fach- und Führungskräften kompakte und punktgenaue Weiterbildungen zu vielen Themen. So herrschte an unserem Stand kontinuierlich reger Andrang, sodass selbst von der Moderation auf der Bühne scherzhaft die Frage gestellt wurde, ob die bbw Akademie dafür heimlich Geschenke verteilt.
Neben den Ausstellern bot der Weiterbildungstag eine Jobbörse mit vielen Stellenangeboten und Tipps für die Bewerbung sowie ein Bühnenprogramm. Unter der Moderation von RBB-Reporter Attila Weidemann konnten die Besucherinnen und Besucher verschiedenen Fachbeiträgen und Gesprächsrunden über die berufliche Neuorientierung und den digitalen Wandel zuhören. Auch Sigrun Schneider, eine unserer Brandenburger Niederlassungsleiterinnen, war unter seinen Interviewpartnern. Sie erklärte den Weiterbildungsinteressenten das Konzept und die Vorteile der TQ - Teilqualifizierung. Ihre Gesprächspartner Katrin Kubath, Referentin für Berufliche Bildung aus dem Bereich Fachkräftepolitik des MASGF und Regina Büttner, die Referatsleiterin Lebenslanges Lernen, Weiterbildung und politische Bildung vom MASGF sowie Dr. Steffen Kammradt, der Sprecher der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) lobten anschließend die Individualität dieses Weiterbildungsformats, das "tatsächlich für jedermann gemacht ist". Regina Büttner war besonders interessiert und ließ sich im Anschluss des Interviews noch einmal separat auch über die Details der Teilqualifizierung von unseren Projektmanagern informieren.
Wir freuen uns über das positive Feedback unserer Gesprächspartner und laden alle Interessenten in unser Potsdamer Bildungszentrum im Haus der Wirtschaft ein, sich hier beraten zu lassen. Nähere Infos über unsere Bildungsangebote vor Ort finden sie auch unter:
www.bbw-gruppe.de .