Russische Delegation startet Managerfortbildungsprogramm des BMWi
Am 30. September 2019 begrüßten wir insgesamt 19 Fach- und Führungskräfte aus Russland, die über das Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), einen Monat in Deutschland verbringen werden.
Die russischen Teilnehmenden stammen aus den verschiedensten Branchen, wie der Metallindustrie, dem Maschinenbau, dem Baugewerbe oder der Telekommunikationsbranche, und reisten aus den unterschiedlichsten Regionen Russlands zunächst nach Dresden, wo sie die ersten zwei Wochen des Managerfortbildungsprogrammes verbringen werden. Zur Eröffnungsveranstaltung gab es zunächst Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen und sich mit dem Programmablauf der folgenden vier Wochen vertraut zu machen. Unter dem Motto "Fit for Partnership with Germany" ist es das Ziel des Programmes, Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen einzuleiten, die Führungskräfte gezielt in Form von Trainings auf diese Geschäftsanbahnungen vorzubereiten und aufzuzeigen, wie in Deutschland Unternehmen agieren und wirtschaften. Dabei werden die Fach- und Führungskräfte tatkräftig vom Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e.V. (bbw) und vom Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) unterstützt, die durch ihre enge Zusammenarbeit mit namhaften und regionalen Unternehmen aus der Wirtschaft viele wertvolle Kontakte vermitteln können.
In Dresden und Berlin erwartet die russischen Manager ein umfangreiches Programm. In Form von Trainings, die von Experten aus der Praxis durchgeführt werden, verbessern sie u.a. ihre Managementkompetenzen, ihr geschäftliches Auftreten und ihre Verhandlungstechniken. Auch lernen sie die Organisationsabläufe und Marktstrategien deutscher Firmen, wie beispielsweise Bosch, der Osram AG, der Thermofin GmbH oder von EMAG, anhand von Unternehmensbesuchen und Werksbegehungen, kennen und entwickeln Lösungsansätze für die Umstrukturierung ihrer eigenen Unternehmen, in die sie nach vier Wochen Deutschlandaufenthalt mit vielen Anregungen und Ideen zurückzukehren. Zeitgleich sind diese Treffen oft der Startschuss für deutsche Unternehmen langfristige Geschäftsbeziehungen zum russischen Markt zu pflegen. Wir wünschen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg bei der Vorbereitung ihrer Kooperationsprojekte sowie eine unvergessliche Zeit in Deutschland.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH koordiniert das Programm im Auftrag des BMWi.
Die russischen Teilnehmenden stammen aus den verschiedensten Branchen, wie der Metallindustrie, dem Maschinenbau, dem Baugewerbe oder der Telekommunikationsbranche, und reisten aus den unterschiedlichsten Regionen Russlands zunächst nach Dresden, wo sie die ersten zwei Wochen des Managerfortbildungsprogrammes verbringen werden. Zur Eröffnungsveranstaltung gab es zunächst Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen und sich mit dem Programmablauf der folgenden vier Wochen vertraut zu machen. Unter dem Motto "Fit for Partnership with Germany" ist es das Ziel des Programmes, Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen einzuleiten, die Führungskräfte gezielt in Form von Trainings auf diese Geschäftsanbahnungen vorzubereiten und aufzuzeigen, wie in Deutschland Unternehmen agieren und wirtschaften. Dabei werden die Fach- und Führungskräfte tatkräftig vom Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e.V. (bbw) und vom Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) unterstützt, die durch ihre enge Zusammenarbeit mit namhaften und regionalen Unternehmen aus der Wirtschaft viele wertvolle Kontakte vermitteln können.
In Dresden und Berlin erwartet die russischen Manager ein umfangreiches Programm. In Form von Trainings, die von Experten aus der Praxis durchgeführt werden, verbessern sie u.a. ihre Managementkompetenzen, ihr geschäftliches Auftreten und ihre Verhandlungstechniken. Auch lernen sie die Organisationsabläufe und Marktstrategien deutscher Firmen, wie beispielsweise Bosch, der Osram AG, der Thermofin GmbH oder von EMAG, anhand von Unternehmensbesuchen und Werksbegehungen, kennen und entwickeln Lösungsansätze für die Umstrukturierung ihrer eigenen Unternehmen, in die sie nach vier Wochen Deutschlandaufenthalt mit vielen Anregungen und Ideen zurückzukehren. Zeitgleich sind diese Treffen oft der Startschuss für deutsche Unternehmen langfristige Geschäftsbeziehungen zum russischen Markt zu pflegen. Wir wünschen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg bei der Vorbereitung ihrer Kooperationsprojekte sowie eine unvergessliche Zeit in Deutschland.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH koordiniert das Programm im Auftrag des BMWi.