Seminare
Betriebsübergänge, Betriebsänderungen und Umwandlungen
Termine:
Unterrichtszeiten:
UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Informationen
Das Seminar informiert über die Rechtsfolgen im Falle von Betriebsübergängen,- änderungen und -umwandlungen. Unter Berücksichtigung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtssprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) werden die Folgen für Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebsrat behandelt.
Das Seminar informiert über die Rechtsfolgen im Falle von Betriebsübergängen, -änderungen und -umwandlungen. Unter Berücksichtigung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) werden die Folgen für Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebsrat behandelt.
Nutzen:
Die Teilnehmer lernen, wie sie angemessen die ihnen eingeräumten Rechte und Spielräume wahrnehmen und nutzen können. Praxisbeispiele gewährleisten die mühelose Umsetzung der vermittelten Kenntnisse in die tägliche Betriebsratsarbeit.
Seminarinhalte im Einzelnen:
- Unternehmensumwandlung und Betriebsübergang
- Rechte und Pflichten von altem und neuem Betriebsinhaber
- Regelungen zu Arbeitszeit und Vergütung
- Übergang und Fortbestand von Arbeitsverhältnissen
- Kündigungsrechtliche Stellung und Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer
- Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers
- Betriebsübergang und Outsourcing - Auslagerung von Aufgabenbereichen und Verkauf von Betriebsteilen
- Beteiligung des Betriebsrats, Berateranspruch und Schulung
- Schicksal des Betriebsratsmandates beim Betriebsübergang
- Informations- und Beratungsrechte Interessenausgleich, Sozialplan
Die Anerkennung als Schulungsveranstaltung für Betriebsräte gem. § 37 Abs. 7 BetrVG liegt vor.
Betriebsratsmitglieder und Ersatzmitglieder
- bbw
Unterlagen, Gesetzestexte, Mittagessen, Getränke