Berufsbegleitende Lehrgänge

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Nächster Informationsabend am 2. November 2017 ab 18:00 Uhr im Haus der Wirtschaft in Charlottenburg

Dauer: 2 Monate (Ffo. ) bzw. 3 Monate (Berlin)

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Frankfurt (Oder)

Seminar-Nr.: bbwffo-611

Unterrichtsform: berufsbegleitend

Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,

Berufsbereiche: Industrie + Handwerk + Technik ,

Gebühr: 750,00 €

Termine:

Unterrichtszeiten:

Informationen

Mit einer derartigen Qualifikation können z.B. Industriemechaniker im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten, defekte elektrische Anlagen austauschen. Mit dieser Qualifikation können Sie elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antrieb an Türen, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich montieren, installieren und elektrisch in Betrieb zu nehmen.

  • Basiswissen Elektrotechnik
  • Gefahren des elektrischen Stromes und gesetzliche Vorschriften
  • Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen (gemäß DIN VDE 0105-100)
  • Ausgewählte elektrische Betriebsmittel
  • Einfache Schaltpläne lesen und erstellen
  • Schutzziele und Schutzmaßnahmen
  • Prüfen elektrotechnischer Betriebsmittel und Anlagen

Fachkundenachweis zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Der Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse für das Ausbildungsziel "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)" gemäß DBVU 3 und 4 (ehem. BGV A3). Der Lehrgang wird mit pratischen Übungen untersetzt. Zum Abschluss wird die in der DGUV 3 bzw. 4 vorgeschriebene theoretische und eine praktische Prüfung durchgeführt.

Frankfurt (Oder) - Dauer 2 Monate immer Freitags 07:30 - 15:30 Uhr und einem Samstag im Monat
Berlin - Mittwochs von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr & ca. jeden zweiten Samstag von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Handwerker und handwerklich Interessierte, die im Bereich Montage, Reparatur bzw. des Kundendienstes oder auch im Sanitärbereich immer wieder Arbeiten erledigen müssen, die grundsätzlich Elektrofachkräften vorbehalten sind, sowie Elektrofachkräfte, die Ihr Wissen auffrischen möchten.

  • Brandenburger Bildungsscheck
  • Selbstzahler