Coaching - AVGS

Zertifizierungsnummer: 2021M101192-10001

Berufsstart für Migranten und Migrantinnen

Sprachliche und fachliche Qualifizierung für Menschen mit Migrationshintergrund

Dauer: 30 Unterrichtseinheiten / Woche

Abschluss: bbw Zertifikat,

Standort: Frankfurt (Oder)

Unterrichtsform: Gruppenmaßnahme

Kundengruppe: Arbeitsuchende, Migranten,

Berufsbereiche: Integration + Deutschkurse , Kommunikation + Fremdsprachen , Specials ,

Termine:

Unterrichtszeiten:

Informationen

Bei uns lernen die Teilnehmer effektiv - parallel Deutsch und das nötige Fachwissen, damit sie den Einstieg in den Arbeitsmarkt schaffen. Sie lernen in angenehmer Lernatmosphäre von praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten. Sie nutzen ihre Zeit optimal und erhöhen ihre Chancen, damit in kürzerer Zeit der Berufseinstieg gelingt. Ein betriebliches Praktikum ist ebenfalls Bestandteil dieses Bildungsangebotes.

Inhalte

  • sprachliche Kompetenz
  • Kommunikation
  • berufliche Orientierung
  • Bewerbung / Arbeitsmarkt
  • EDV-Grundlagen
  • Fachliche Orientierung und Qualifizierung

Vertiefung der Sprachkenntnisse Deutsch

  • Deutsch für Alltag und Beruf
  • Sprache und Verständigung in Ämtern und öffentlichen Einrichtungen
  • Deutsch für das Selbstmarketing


Berufliche Orientierung /Qualifizierung

  • Feststellung von Stärken und Interessen
  • Erarbeitung von beruflichen Alternativen
  • Ermittlung und Reflektion der vorhandenen Kompetenzen
  • Praxistraining in den Bereichen Holz, Metall und Hauswirtschaft

Berufliche Orientierung /Qualifizierung
  • Erstellen individueller Bewerbungsunterlagen
  • Optimierung des Bewerbungsprozesses
  • Erarbeitung von individuellen Handlungsempfehlungen und Selbstvermarktungsansätzen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung des Anerkennungsverfahrens der im Heimatland erworbenen Berufsqualifikationen durch die im bbw ansässige "IQ-Beratungsstelle"

Arbeitssuchenden mit Migrationshintergrund wird durch die Vermittlung von sprachlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzen eine Orientierung für den beruflichen Neueinstieg gegeben und die Sprachkompetenz deutlich erhöht.

Nach den individuellen Vorraussetzungen, Fähigkeiten und Erfahrungen werden berufliche Perspektiven erarbeitet und aufgezeigt.

Die Dauer der Maßnahme beträgt 980 Unterrichtseinheiten zzgl. 120 Stunden betriebliche Erprobung.

Arbeitssuchende Migrantinnen und Migranten (Sprachniveau A2)

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Eine betriebliche Erprobung im Umfang von 120 Stunden erfolgt in einem Unternehmen der Region.