Seminare
Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte - Basisseminar
Informationen
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zum Betriebsverfassungsgesetz. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der Grundlagen zu den Aufgaben, Rechten und Pflichten des Betriebsrates unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtssprechung. Praxisbeispiele aus der aktuellen betrieblichen Arbeit gewährleisten die mühelose Umsetzung der vermittelten Kenntnisse in die tägliche Betriebsratsarbeit.
Zur wirksamen Wahrnehmung seiner gesetzlichen Aufgaben muss jedes Mitglied des Betriebsrates das Betriebsverfassungsrecht kennen. Damit wird sichergestellt, dass der Betriebsrat die eingeräumten Beteilungsrechte angemessen und effizient nutzt. Nur so ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber sichergestellt.
Nutzen:
Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick zum Betriebsverfassungsgesetz. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der Grundlagen zu den Aufgaben, Rechten und Pflichten des Betriebsrates unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Praxisbeispiele aus der aktuellen betrieblichen Arbeit gewährleisten die mühelose Umsetzung der vermittelten Kenntnisse in die tägliche Betriebsratsarbeit.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Aufbau des Betriebsverfassungsgesetzes
- Prinzipien und Träger der Betriebsverfassung / Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
- Legitimation, Rechtsstellung des Betriebsrates und der Betriebsratsmitglieder
- Aufgaben des Betriebsrates
- Geschäftsführung und Kosten des Betriebsrates
- Betriebsversammlung
- Einigungsformen (Betriebsvereinbarung, Betriebsabsprache / Regelungsabrede, Einigungsstelle)
- System der abgestuften Beteiligungsrechte
- Beteilungsrechte
- Soziale Angelegenheiten
- Personelle Angelegenheiten
- Wirtschaftliche Angelegenheiten
Neu gewählte Betriebsratsmitglieder und Ersatzmitglieder
- bbw
Unterlagen, Mittagessen, Getränke