Weiterbildung
Hausmeister/ -in, Hauswart/ -in, Haustechniker/ -in
mit Zusatzqualifikation
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Berufstätige, Arbeitsuchende, Ältere, Migranten, Unternehmen, Rehabilitanden,
Berufsbereiche: Industrie + Handwerk + Technik , Dienstleistungen + Sicherheit ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Kommunikationstraining - Costumer Service
- Ordnung, Sicherheit, Brandschutz
- Reinigung. umweltgerechte Entsorgung, Recycling
- Technisches Gebäudemanagement (Arbeitsschutz/ Arbeitssicherheit, Lager- und Materialbewirtschaftung, Einführung in die Elektrotechnik, Holzarbeiten, Malerarbeiten und Trockenbau, Fliesen- und Fugenbearbeitung, Gebäudedämmung und Schimmelbekämpfung, Gas-, Wasser-, Sanitär- und Installationsarbeiten, Reparaturen und Heiztechnik, Garten- und Landschaftsbau, Veranstaltungstechnik und Medienkompetenz)
- Bewerbungstraining
Zusatzausbildung
- Elektronisch unterwiesene Person
- Personenbefreiung aus Auszügen
- Bedienungsberechtigung Motorkettensäge
- Flurförderfahrzeuge Gabelstapler
- Bedienberechtigung Hebebühne
- Ersthelfer
- Brandschutzhelfer
- Abufbauend auf vorhandene Berufserfahrung und Qualifikation
- Mit hohem Praxisbezug und vermittlungsorientiertem Praktikum
- Interessenten/Arbeitslose, die die Befähigung z einer anderen beruflichen Tätigkeit erwerben möchten oder die Erhaltung, Erweiterung oder an technischen Entwicklungen angepasste beruflichen Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt bekommen möchten
- Mitarbeiter/-innen aus Unternehmen
- Handwerker/ innen, Hauswarte und Hauswartinnen ohne Ausbildung
- Handwerkliche Ausbildung oder langjährige Berufserfahrungen im gewerblichen Bereich
- Mindestens Berufsbildungsreife
- Gesundheitliche Eignung
- Bereitschaft zur Wochenend- und Schichtarbeit
- Interesse an einer Tätigkeit auf dem gebieten der Gebäudewirtschaft
- Praktische Erfahrungen sind erwünscht
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Selbstzahler
- bbw
Betriebliches Praktikum/Betriebliche Lernphase im Umfang von 160 Stunden.