Coaching - AVGS

Zertifizierungsnummer: 2019M100398-100002

Job Aktiv - Modul 6 "Berufliche Orientierung / Qualifizierung und betriebliches Pratikum" (AVGS Ziel 2)

Dauer: 8 Wochen

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,

Standort: Frankfurt (Oder)

Unterrichtsform: Gruppenmaßnahme

Kundengruppe: Arbeitsuchende,

Berufsbereiche: Industrie + Handwerk + Technik , Büro + Verwaltung , Gesundheit + Pflege ,

Termine:

Unterrichtszeiten:

Informationen

Die Teilnehmer werden durch das ausgewählte Modul direkt an den Arbeitsmarkt herangeführt.

Berufliche Orientierung / Qualifizierung (160 Stunden) und ein betriebliches Praktikum (160 Stunden)


  • Abgleich persönlicher Voraussetzungen mit den Anforderungen der Arbeitgeber
  • Aufzeigen von Berufsfeldern und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • berufspraktische Orientierung und Qualifizierung
  • Praxistraining im gewerblich-technischen Bereich, der Gastronomie, im Bereich Pflege sowie im kaufmännisch-verwaltenden Bereich
  • Festigung und Erweiterung der sozialen Kompetenzen
  • Festigung der persönlichen Leistungsfähigkeit sowie des persönlichen Zeitmanagements
  • Anwendung, Vertiefung und Überprüfung berufsfachlicher Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten durch ein betriebliches vierwöchiges Praktikum im Tagespendelbereich

Das Hauptziel der Aktivierungsmaßnahme besteht in der Orientierung und der schrittweisen (Wieder-) Erlangung der Beschäftigungsfähigkeit von Teilnehmern mit unterschiedlichen Vermittlungshemmnissen, sowohl hinsichtlich ihrer sozialen Kompetenzen als auch in der Motivation zur Arbeitsaufnahme. Am Ende sollen die Teilnehmer eigene Fähigkeiten und Alternativen bewusst erkennen und dabei eine, auf ihre Möglichkeiten zugeschnittene, Berufswegeplanung umsetzen.

Die Teilnehmer sind generell an einer Berufstätigkeit interessiert und gehören zu den nachfolgenden Zielgruppen:

Langzeitarbeitslose
Jugendliche (auch ungelernt)
Alleinerziehende und
bildungsinteressierte Ältere ("50+").

Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch die Agentur für Arbeit und die Jobcenter.

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)

Ein obligatorisches Praktikum im Umfang von vier Wochen ist Bestandteil der Maßnahme. Die Teilnehmer werden bei der Akquise der Praktikumsplätze unterstützt.