Fortbildung/Qualifizierung

Zertifizierungsnummer: 2020M100811-10002

Fortbildung im Sicherheitsgewerbe mit IHK-Sachkundenachweis im Bewachungsgewerbe gem. § 34a GewO

Geförderte Fortbildung zur Sicherheitsfachkraft mit IHK-Abschluss

Dauer: 520 Stunden, d. h. 360 Unterrichtsstd. + 160 Std. betriebliche Lernphase

Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung, Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK),

Standort: Frankfurt (Oder)

Unterrichtsform:

Kundengruppe: Kurzarbeiter, Arbeitsuchende, Ältere, Unternehmen, Rehabilitanden,

Berufsbereiche: Dienstleistungen + Sicherheit ,

Termine:

Unterrichtszeiten:

Informationen

Diese Weiterbildung eröffnet Ihnen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt

  • Öffentliches Recht
  • Gewerberecht und Bewachungsverordnung
  • Datenschutz
  • Bürgerliches Recht
  • Straf- und Verfahrensrecht
  • Umgang mit Verteidigungswaffen
  • Konfliktentstehung und -Bewältigung (auch bei Großveranstaltungen und in Ausländerunterkünften)
  • Unfallverhütungsvorschriften und DGUV 23
  • Grundzüge der Sicherheitstechnik und Sicherheitsanalyse
  • Geld- und Werttransporte, Veranstaltungsdienste, Werk- und Objektschutz mit Hund
  • Rufbild, Situation in der Region Berlin/Brandenburg, Einbürgerungstest
  • Ersthelfer
  • Brandschutzhelfer
  • Bewerbungsmanagement/Datenverarbeitung

Weitere Informationen zu diesem Beruf.

Bestehen der Sachkundeprüfung und Aufnahme einer Tätigkeit im Sicherheitsgewerbe.


  • Sie verbessern mit der Fortbildung deutlich Ihre Chancen in einem stark wachsenden Segment der Wirtschaft
  • Sie erwerben die nachgefragte IHK-Sachkundeprüfung

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg weist überdurchschnittlich hohe Erfolgsquoten bei den IHK-Prüfungen ihrer Teilnehmer auf.

Interessenten/Arbeitssuchende, die in der Sicherheitsbranche tätig werden wollen.

  • die Vorlage eines eintragungsfreien polizeilichen Führungszeugnisses vor Kursbeginn
  • die gesundheitliche Eignung des Teilnehmers
  • ein Beratungsgespräch bei bbw-Projektmanager

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
  • Bildungsprämie
  • Rententräger
  • Das Förderprogramm WeGebAU
  • Industrie- und Handelskammer (IHK)

160 Stunden betriebliche Lernphase

Bildungsgutschein