Geprüfte /-r Personalreferent /-in (bSb) - 20 Jahre erfolgreich im Programm:
In diesem Jahr beginnt eine der beliebtesten Aufstiegsfortbildungen für Berufstätige beim bbw zum 20. Mal - die
Weiterbildung zum Personalreferenten / zur Personalreferentin mit bSb-Abschluss. Damit dürften derzeit
ca. 320 Kursteilnehmer/-innen erfolgreiche Absolventen dieses Abschlusses sein. Seit 20 Jahren ist der Lehrgang im Programm und wird im Berliner Haus der Wirtschaft als berufsbegleitend, zweimal wöchentlich am Abend, angeboten.
Beliebt ist der Personalreferent vor allem unter Quereinsteigern und Büromanagerinnen mit einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung, die vielfach in kleinen und mittelständischen Unternehmen Assistenzaufgaben für die Geschäftsleitung wahrnehmen und irgendwann auch Aufgaben der Personalverwaltung und des Personalmanagements mit übernehmen sollen. In jedem Fall bekommen Sie mit diesem 10-monatigen Kurs in 300 Stunden eine moderne und besonders praxisnahe Qualifizierung, die eng an die täglichen Herausforderungen der Personalarbeit geknüpft ist und alle Bereiche dieser anspruchsvollen Tätigkeit abdeckt - von der Psychologie und Konfliktmanagement bis hin zum Arbeitsrecht. Von der Personalpolitik und -verwaltung über die Personalbeurteilung bis zur Personalentwicklung und von aktuellem Wissen über das betriebliche Sozialwesen bis hin zum modernen Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Beliebt ist der Personalreferent vor allem unter Quereinsteigern und Büromanagerinnen mit einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung, die vielfach in kleinen und mittelständischen Unternehmen Assistenzaufgaben für die Geschäftsleitung wahrnehmen und irgendwann auch Aufgaben der Personalverwaltung und des Personalmanagements mit übernehmen sollen. In jedem Fall bekommen Sie mit diesem 10-monatigen Kurs in 300 Stunden eine moderne und besonders praxisnahe Qualifizierung, die eng an die täglichen Herausforderungen der Personalarbeit geknüpft ist und alle Bereiche dieser anspruchsvollen Tätigkeit abdeckt - von der Psychologie und Konfliktmanagement bis hin zum Arbeitsrecht. Von der Personalpolitik und -verwaltung über die Personalbeurteilung bis zur Personalentwicklung und von aktuellem Wissen über das betriebliche Sozialwesen bis hin zum modernen Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Die Absolventen erhalten ein
Zeugnis und ein Diplom des bSb (Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e.V.) und verfügen damit über einen anerkannten Fortbildungsabschluss.
Der nächste Kursstart zum / zur Gepr. Personalreferent/-in (bSb) ist im bbw für den 23.04.2018 im Berliner Haus der Wirtschaft vorgesehen. Sinnvoll ist im Vorfeld der Anmeldung eine individuelle Beratung über die Inhalte, Perspektiven, Zugangsvoraussetzungen und Abläufe, aber auch über die mögliche
Förderung. Interessant sind die aktuellen Finanzierungsinstrumente für unsere bSb-Produkte wie die Bildungsprämie (500,00 Kostenersparnis) und der Brandenburger Bildungsscheck (50 % Kostenersparnis).
Wir beraten Sie gern auf dem nächsten Infoabend am 01.03.2018, ab 18.00 Uhr im Haus der Wirtschaft, Berlin-Charlottenburg oder nach Vereinbarung auch zu einem anderen Termin.
Nähere Informationen finden Interessenten unter:
http://www.bbw-gruppe.de/Charlottenburg-Haus-der-Wirtschaft/Gepr-Personalreferentin-und-Personalreferent-bSb.html
Den Besuchern des
7. Office Days, in Berlin, am 05.03.2018 im Novotel Berlin-Mitte, ab 16.00 Uhr, präsentieren wir auch unsere anderen bSb-Kurse:
-
Gepr. Managementassistent/-in (bSb) - Schwerpunkt Kommunikation ab dem 11.04.2018,
http://www.bbw-gruppe.de/Charlottenburg-Haus-der-Wirtschaft/Gepr-Managementassistentin-und-Managementassistent-bSb-Kommunikation.html
-
Gepr. Office-Manager/-in (bSb) ab dem 07.11.2018,
http://www.bbw-gruppe.de/Charlottenburg-Haus-der-Wirtschaft/Gepr-Office-Managerin-und-Office-Manager-bSb.html
-
Gepr. Managementassistent/-in (bSb) - International, ab dem 22.11.2018,
http://www.bbw-gruppe.de/Charlottenburg-Haus-der-Wirtschaft/
Gepr-Internationale-Managementassistentin-Internationaler-Managementassistent-bSb.html