In Planung: Neues wirtschaftsnahes Umschulungskonzept zum Versicherungskaufmann

Aktuell laufen Gespräche des bbw mit führenden Vertretern der Versicherungs- und Finanzbranche zu den strukturellen Veränderungen in der Branche und daraus erwachsenden Herausforderungen - vor allem in Bezug auf den Bedarf und das Anforderungsprofil an Fachkräfte. Vor dem Hintergrund einer Gewichtsverlagerung von der außendienstorientierten Agentur zum produktneutralen Maklerbüro wachsen die Anforderungen an eine stationäre, sachbereichsbezogene Kundenkommunikation. Das altersbedingte Ausscheiden vieler Fachleute muss ausgeglichen werden, Versicherungsmitarbeiter müssen sich fachlich umorientieren und Nachfolgerwechsel müssen verkraftet werden. In der Region Berlin-Brandenburg wird allein deshalb in den nächsten Jahren mit einem Neubedarf von etwa 5.000 Fachkräften gerechnet.

In den vergangenen Jahren haben das bbw mehr als 200 Umschulungsabsolventen im Beruf "Versicherungskaufmann" / "Kaufmann für Versicherungen und Finanzen" nach bestandener IHK-Prüfung mit guten beruflichen Perspektiven verlassen. Hinzu kommen Absolventen aus der Erstausbildung, die im Rahmen des Bund-Länder-Programms APP einen Branchenberuf bei uns erlernt haben.
Aufgrund seiner Branchennähe und seiner Erfahrungen arbeitet das bbw gegenwärtig zusammen mit Versicherungsunternehmen an einem Umschulungskonzept, das den Herausforderungen der Branche gerecht wird. Vorgesehen ist, einerseits den vorgegebenen Rahmenlehrplan im Ausbildungsberuf "Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen" selbstverständlich zu 100 % umzusetzen, aber zusätzlich aktuelle, einstellungsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten an die künftigen Fachkräfte zu vermitteln.

Die hierbei von Beginn an enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Branche sichern Wirtschaftsnähe und Vermittlungsorientierung im Konzept, praxisnahe und lehrerfahrene Dozenten, zuverlässige Praktikumsbetriebe und am Ende interessierte Arbeitgeber.

Beginn der ersten bbw Umschulung im neuen Profil wird Juni 2017 sein.