Junge Spanier vom Transnationalen Mobilitätsprojekt starten ins Berufsleben

So schnell vergehen acht Wochen! Am Freitag haben wir 18 jungen Spanierinnen und Spanier verabschiedet, die Anfang Juli über das Transnationale Mobilitätsprojekt ein Praktikum in Berliner Unternehmen starteten, um der hohen Jugendarbeitslosigkeit in ihrer Heimat zu entgehen. Die gut ausgebildeten und hoch-motivierten jungen Fachkräfte nutzten die Gelegenheit, die typischen Arbeitsfelder ihres Berufes kennenzulernen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und damit ihre Chancen auf dem spanischen Arbeitsmarkt zu erhöhen. Denn die Möglichkeit einer dualen Ausbildung gibt es in Spanien leider nicht.

In Kooperation mit der Bezirksregierung Valladolid und dem Arbeitgeberverband CVE, die das Berufsstartpraktikum finanzieren, unterstützte die bbw Akademie die Teilnehmer mit ihrem Netzwerk an Berliner und Brandenburger Unternehmen bei der Suche nach passenden Praktikumsplätzen und betreute die Jugendlichen während ihres gesamten Aufenthalts. So wurden sie beispielsweise in namhaften Unternehmen, wie Buendía Tours, FEZ-Berlin, pressrelations GmbH, PARSA PLM GmbH, Flightright GmbH, Haas Architekten, Figuya, Industrial Analytics, Vierfelderhof, IGB Leibniz Institut oder Classictic GmbH vermittelt, bei denen wir uns an dieser Stelle für die positive Zusammenarbeit bedanken. Auch die Marketing-Abteilung der bbw Akademie wurde durch die junge Spanierin Iciar Ventura Martín, gelernte Assistenz der Geschäftsführung, unterstützt, die sich nach ihrer Rückkehr in ihre Heimat auf viele neue Stellen bewerben möchte, um in das Berufsleben starten zu können.

Besonders hervorzuheben ist, dass zwei unserer Teilnehmer sich während ihres Praktikums so gut gemacht haben, dass ihnen eine Festanstellung angeboten wurde. So arbeiten Alicia Serrano Reyes und Eduardo San Martín Jiménez ab September fest bei Flightright und bei Haas Architekten. Alicia ist überglücklich, dass es so gut geklappt hat und ihren Berufsstart, nicht wie alle anderen Praktikanten in Spanien beginnen kann, sondern in Deutschland bei Flightright durchstarten wird. Auch Eduardo, studierter Architekt, sagt, dass "er ohne dieses Praktikum nicht dort wäre, wo er jetzt ist. Ich habe trotz meines Studiums lange gesucht und trotzdem in Spanien keine Arbeit gefunden. Ich freue mich sehr, dass ich jetzt die Möglichkeit habe zu zeigen, was in mir steckt und ich meine Karriere als Architekt endlich beginnen kann."

Beim Abschlussfest des Transnationalen Mobilitätsprojektes, hier auf dem Campus des bbw Bildungszentrums, konnten die jungen Spanierinnen und Spanier ihre Urkunden für das erfolgreiche Bestehen des Deutschkurses und ihre Praktikumsbeurteilung entgegen nehmen, die ihnen als gute Referenz in ihrer Heimat dienen wird. Wir haben uns sehr gefreut auch dieses Mal Besuch von Gloria Álvarez, von der Abteilung für Arbeit und Soziales der Spanischen Botschaft in Berlin, dabei zu haben, die am Ende der Veranstaltung in vielen Einzelgesprächen mit den jungen Leuten persönlich viele freundliche Worte mit auf den Weg gegeben hat.

Wir wünschen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg in der Bewerbungsphase und alles Gute für den Start ins Berufsleben.