Berufliche Grundqualifikation
Brücke - vom Berufssprachkurs in die Pflegeberufe
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Geflüchtete, Arbeitsuchende, Migranten, Rehabilitanden,
Berufsbereiche: Gesundheit + Pflege ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Inhalte
1.1 Berufskundliche Grundlagenkenntnisse 40 Stunden
Die Branche / Grundlagen der Alten- und Krankenpflege
Tätigkeiten und Anforderungen im Berufsfeld
Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer
Recht in der Pflege (8)
Organisation der Pflege im stationären und ambulanten Bereich
1.2 Branchenbezogenes Grundwissen 192 Stunden
Krankheitslehre (40)
Pflegetechniken und spezielle Behandlungspflege (46)
Medizinische Grundlagen (Anatomie, Physiologie) (40)
Gerontopsychiatrie (40)
Arzneimittellehre (8)
Erste Hilfe (8)
Tod und Sterben (8)
1.3 Berufsbezogenes Deutsch 88 Stunden
Fachorientierte Umgangssprache in der Pflege
Berufsbezogenes Deutsch in der Pflege
Fachgespräche mit Kollegen und Patienten führen
Schriftliche Dokumentation im Beruf
1.4 Haushaltsnahe und pflegerische Tätigkeiten 80 Stunden
Grundlagen der Ernährung und Hauswirtschaft (40)
Gesundheitsförderung und Hygiene (8)
Beschäftigungs- und Bewegungsmöglichkeiten (24)
Rollstuhltraining (8)
1.5 Prüfungsvorbereitung / Prüfung / Pflegebasis 40 Stunden
1.6 Bewerbungstraining / Arbeit mit der Jobbörse 40 Stunden
Bewerbungsunterlagen
Vorstellungsgespräch
Befähigung zur eigenständigen Nutzung der Jobbörse
1.7 Betriebliches Praktikum 240 Stunden
Gesamtstundenzahl Theorie 480 Stunden
Gesamtstundenzahl mit Praktikum 720 Stunden
Ziel der Fortbildung ist der Erwerb von spezifischen Fachinhalten, die für eine Tätigkeit als Pflegehilfskraft erforderlich sind.
Die Fortbildung strebt eine umfangreiche Vermittlung von grundlegenden und vertiefenden Kenntnissen an, die durch praktische Erfahrungen gefestigt werden. Ergänzt um den berufsbezogenen Deutsch-Sprachunterricht erhöhen sich dauerhaft die Chancen der Teilnehmenden auf eine erfolgreiche, nachhaltige Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
Durch die Auswahl der Praktikumsbetriebe wird eine qualitativ hochwertige Praxisausbildung gewährleistet. Das Praktikum bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit ihre theoretisch erlernten Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen und sich gleichzeitig in den jeweiligen Unternehmen für eine Anstellung zu empfehlen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Kenntnisvermittlung / Trägerinterner Prüfung "Pflegebasiskurs" erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung der bbw Akademie und sind somit in der Lage als Pflegehelfer zu arbeiten.
Die Pflegebranche ist eine Branche mit Zukunft, sie ist in den vergangenen Jahren immer weiter in den Fokus der Öffentlichkeit und der Politik gerückt. Angesichts der demografischen Entwicklung wird sich das auch in Zukunft nicht ändern.
Die stetig wachsenden Anzahl älterer Menschen hat zur Folge, dass die Pflegebedürftigkeit und somit der Bedarf an qualifiziertem Personal enorm steigen werden. Damit wird die Fachkräftesicherung zu einer der wesentlichen Herausforderungen für die deutsche Politik und Verwaltung innerhalb der nächsten Monate und Jahre.
Die Planung sieht eine Weiterbildungsdauer von insgesamt ca. 5 Monaten vor.
In diesen 5 Monaten ist ein sechswöchiges Praktikum vorgesehen. Die theoretischen Lehrinhalte werden in 480 Unterrichtseinheiten (40 Unterrichtseinheiten pro Woche) vermittelt. Das Praktikum dauert 240 Unterrichtseinheiten.
Zielgruppe sind Migranten und Geflüchtete, die einen Sprachkurs absolviert haben, aber im Anschluss daran noch keinen Zugang zum Arbeitsmarkt gefunden haben und Interesse an einer Tätigkeit im Pflegebereich haben.
Die externe Teilnehmerauswahl erfolgt über die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter bzw. andere Fördermittelgeber nach den Kriterien der Zielgruppe.
Intern erfolgt die Auswahl der Teilnehmer/-innen über ein persönliches Gespräch, in dem die Erfüllung der Zugangskriterien überprüft und dokumentiert werden.
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Rententräger
- Selbstzahler
- bbw
6 Wochen
Werden gestellt.