Coaching
Einzelcoaching: Für Praxisanleiter:innen und Berufsschullehrer:innen in der Pflegeausbildung
So finden und aktivieren Sie Ihre Kraftquellen, um schwierige berufliche Situationen zu bewältigen
Unterrichtsform:
Kundengruppe: Berufstätige, Unternehmen,
Berufsbereiche: Personal + Softskills , Gesundheit + Pflege , Ausbilder + Pädagogik ,
Gebühr:
130 Euro / Stunde
,00 € - Bei Buchung von 3 Coachingsitzungen 120 Euro / Stunde.
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Ein Coaching kann erstaunliche Impulse für die Selbsterkenntnis geben. Je nach beruflicher Situation - Krise oder Konflikt mit Auszubildenden, Mitarbeiter:innen oder Vorgesetzten - soll es helfen, persönliche Einflussmöglichkeiten zu erfassen, Lösungswege zu sehen und dafür auch bislang unbewusste Kräfte zu mobilisieren. Ein Einzel-Coaching ist eine intensive, vom Coach geführte Orientierung, beim Finden persönlich passender Entscheidungen, Ziele oder Wegmarken. In Coaching-Sitzungen erarbeitet sich der Coachee neue Blickwinkel, findet neue Ideen oder Antwort auf eine drängende Fragestellung.
Coaching ist für den Coachee ein aufschlussreicher Kurs in Selbsterfahrung. Im beruflichen Einzelcoaching stehen deshalb Ihre offenen Fragen und persönlichen Themen im Kontext Ihrer beruflichen Herausforderungen, Ihrer Funktion oder Teamrolle im Fokus. Wenn Sie jemanden suchen, der unvoreingenommen und wertungsfrei, durch systemisches Fragen und vielfach erprobte Methoden helfen kann, Ihre Knoten in schwierigen, vielleicht unlösbar erscheinenden Gedankenschleifen zu entwirren und zu lösen und Sie sich für sich mehr Klarheit z.B. für wichtige berufliche Entscheidungen, unüberischtlichen Situationen, einer neuen Rolle oder Position wünschen, kann Coaching viel Klarheit schaffen. Wir richten beim Coachen niemals den Blick auf Probleme, sondern ausschließlich nach vorn auf die Lösung. Wir blicken auf das, was Sie dafür stärken kann, um Ihre Krisen oder Konflikte zu bewältigen, Entscheidungen für Sie selbst optimal zu treffen, Ihre Herausforderungen bestmöglich zu erfüllen, Ihre Rolle zu meistern, sich persönliche weiterzuentwickeln. Kurz, es geht um das Finden Ihrer Kraftquellen, das Stärken Ihrer Stärken, damit Sie sich selbstbewusster positionieren und verhalten können.
Weitere Informationen zu diesem Beruf.
- Selbsterkenntnis
- mehr Klarheit in Bezug auf die persönlichen Optionen, Stärken, Ziele, Werte, Schritte zu einem persönlichen Entwicklungsziel...
- mehr Bewusstsein über die eigene Wirksamkeit im Verhalten, in der Kommunikation
- Förderung persönlicher Weiterentwicklung
- wirksame stärkende Intervention in schwierigen Situationen, Konflikten, persönlichen Krisen im beruflichen Umfeld
- Förderung eines systemischem Blicks auf sich selbst und das Umfeld - ggf. Erarbeitung von Lösungskompetenz
- Versuch der rechtzeitigen Verhinderung von Krankheitsausfällen
- nach individueller Vereinbarung
- 1 Schnupper-Stunde (auf Wunsch von vornherein in 3er-Paketen oder nach der ersten Stunde sind Zusatztermine vereinbar)
- Ausbilder:innen der praktischen Pflegeausbildung
- Praxisanleiter:innen
- Praxiskoordinator:innen
- Berufsschul-Lehrer:innen
- keine -
- Selbstzahler
- bbw
- Notizen des Coachees
- je nach eingesetzter Methode z.B. Schritte zum Ziel
- Übersicht der persönlichen Kraftquellen
- professionelles systemisches Business-Coaching
- Kaffee, Tee, Wasser