Grundbildung
Modul 5 "Schreiben und informieren am PC"
Dauer: 25 Veranstaltungen á 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Königs Wusterhausen
Unterrichtsform: berufsbegleitend
Kundengruppe: Berufstätige, Jugendliche, Arbeitsuchende, Ältere, Unternehmen, Soldaten, Rehabilitanden,
Berufsbereiche: Specials ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Der Kurs "Schreiben und Informieren am PC" beinhaltet eine Heranführung an den Umgang mit dem PC und seinen Grundfunktionen. In alltagsnahen Beispielen festigen die Teilnehmer ihre erlernten Fähigkeiten. Das Tempo der Arbeit richtet sich nach den Möglichkeiten der Teilnehmer, die in ihrem Lernprozess individuell begleitet werden.
Am Ende des Kurses können die Teilnehmer:
mit dem Programm Word Texte erstellen und im Internet Daten eingeben
Dateien verwalten
Informationen für sich gewinnen
diese Informationen in Dateien einfügen
Texte in Grundzügen schreiben und gestalten
diese Fähigkeiten auch in E-Mails nutzen.
Personen, die keine Vorkenntnisse im Umgang mit dem PC als Arbeitsmittel und als Medium zur Informationsbeschaffung besitzen.
Personen ab 16. Jahren mit der Erstsprache Deutsch, die ihren Wohnsitz im Land Brandenburg haben. In diese Gruppe sind auch Zweisprachige eingeschlossen, die zunächst eine andere Erstsprache erworben haben, aber Deutsch auf einem nahezu muttersprachlichen Niveau beherrschen.
- ESF-MASF-Programm
- bbw
Der Kurs wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

