Künftige Verwaltungsfachangestellte haben ihre Umschulungen begonnen
"Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst" ist laut einer aktuellen Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) für die Verwaltungen auf allen Ebenen ein echtes Problem. Bis zum Jahr 2030 werden in Deutschland 194.000 Lehrkräfte sowie 276.000 Verwaltungsfachleute und Büroangestellte fehlen.
Um diese Lücke zumindest
in Berlin und Brandenburg etwas schmaler werden zu lassen, finden beim bbw an mehreren Standorten für Arbeitsuchende Umschulungen zur / zur Verwaltungsfachangestellten statt. Trotz Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Niveau in beiden Bundesländern und anspruchsvollen
zwei Jahren in der Umschulung konnten in diesen Tagen sowohl in Berlin-Charlottenburg, als auch in Eberswalde zwei vergleichsweise große Gruppen starten. In Eberswalde können noch
bis zum 15. Oktober Interessenten
nachträglich zusteigen, in Berlin-Charlottenburg ist dies nur noch
bis zum 28. September möglich.
Schon
Anfang November und im März beginnen
in Berlin-Marzahn und Charlottenburg voraussichtlich
die neuen Kurse, für die sich Interessenten jetzt schon anmelden können. Die Umschulung bereitet auf einen attraktiven Beruf mit
besten Arbeitsplatzaussichten und in den meisten Fällen einen Arbeitsalltag mit festen Bürozeiten vor. Er ist deshalb u.a. bestens geeignet für Eltern mit Kindern, aber auch für Menschen, die eine berufliche Rehabilitation aufgrund medizinischer Probleme anstreben. Was auf den ersten Blick vielleicht leicht grau und verstaubt klingt, wird dabei wahrscheinlich in den kommenden Jahren durch die Digitalisierung und zunehmende Vernetzung von Behörden und Verwaltungen viel attraktiver und auch für junge Leute interessanter.
Bei Interesse finden Sie hier mehr Informationen und die aktuellen Starttermine:
https://www.bbw-gruppe.de/bildungsangebote/berufsbilder/verwaltungsfachangestellte.html