"Lebendiger Adventskalender" für Kinder - der zweite im bbw Frankfurt (Oder)
"Ich habe schon drei oder vier Lehrgänge hier besucht, heute bin ich als Weihnachtsmann da", sagt Reinhard Menzfeld. Er ist wohl einer von wenigen mit echtem, weißem Rauschebart, die dieser Tage wie hier im
bbw Bildungszentrum Frankfurt (Oder)
im roten Kostüm unterwegs sind, um Kinder zu begeistern. Wer ein Weihnachtsgedicht oder ein Lied parat hat und zwischen Hüpfburg und Backstube einen kurzen Moment bei Reinhard Menzfeld stehen bleibt, hat gute Chancen, dass er in den Beutel greift und eine schokoladige Mini-Version herausholt und verschenkte.
Zum zweiten Mal beteiligte sich das bbw in diesem Jahr an der großen Aktion der Stadt Frankfurt (Oder), hinter der die Idee steht, für die Bewohner der gemeinsamen deutsch-polnischen Grenzregion wie die Tür eines Adventskalenders die Türen des Hauses zu öffnen und ihnen mit einer besonderen Aktion ein gemeinsames weihnachtliches Erlebnis zu ermöglichen. So bot das bbw Bildungszentrum Frankfurt (Oder) auch in diesem Jahr ein Kinderfest für alle 3 - 6 Jährigen an, die Freude am gemeinsamen Backen, Malen, Bauen, Basteln und Hüpfen haben. An diesem 7. Dezember, wurde zum zweiten Mal die Tür des "Lebendigen Adventskalenders" im bbw geöffnet. Sogar Frank Frisch, der Beauftragte des Oberbürgermeisters schaute kurz herein.
"Ich freue mich, dass in diesem Jahr rund 80 Kinder, fast doppelt so viele wie im Vorjahr, gekommen sind. Viel mehr polnische polnische Kinder sind dabei, erstmals auch Kinder aus der Kita "Pinoccio" und natürlich auch wieder Kinder von unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern - zum Beispiel aus der Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement für junge Mütter und Väter. Herzlich willkommen", sagt Mario Primas, Niederlassungsleiter.
In seinem Bildungszentrum haben die Kollegen mit viel Liebe und Sinn und die Details die Räume weihnachtlich geschmückt. Die Teilnehmer/-innen der Kreativ-MAE haben Holzteile ausgesägt, entgratet und zum Basteln vorbereit, Farben in kleine Töpfchen gekippt, Pinsel und Material zum Kleben ausgesucht und auf den Tischen verteilt. In der Lehrküche wurden viele Plätzchen vorgebacken, damit an diesem Tag alles reibungslos funktioniert und kein Kind lange warten muss. So haben die Kinder zwischen 10 und 12 Uhr viele Kekse verziert, in kleine Tütchen zum Mitnehmen verpackt, winzige Holzengel oder Sterne mit Perlen und Glitzer geschmückt, die die Mamas und Papas, Omas und Opas Heiligabend überreicht bekommen werden. Natürlich wurde auch eifrig am Glücksrad gedreht, wild auf der Hüpfburg gehüpft und am Ende oder zwischendurch erschöpft das eine oder andere Weihnachtsvideo angesehen. Dass Kinder und Erwachsene dabei viel Spaß hatten, war ihnen anzusehen.
In seinem Bildungszentrum haben die Kollegen mit viel Liebe und Sinn und die Details die Räume weihnachtlich geschmückt. Die Teilnehmer/-innen der Kreativ-MAE haben Holzteile ausgesägt, entgratet und zum Basteln vorbereit, Farben in kleine Töpfchen gekippt, Pinsel und Material zum Kleben ausgesucht und auf den Tischen verteilt. In der Lehrküche wurden viele Plätzchen vorgebacken, damit an diesem Tag alles reibungslos funktioniert und kein Kind lange warten muss. So haben die Kinder zwischen 10 und 12 Uhr viele Kekse verziert, in kleine Tütchen zum Mitnehmen verpackt, winzige Holzengel oder Sterne mit Perlen und Glitzer geschmückt, die die Mamas und Papas, Omas und Opas Heiligabend überreicht bekommen werden. Natürlich wurde auch eifrig am Glücksrad gedreht, wild auf der Hüpfburg gehüpft und am Ende oder zwischendurch erschöpft das eine oder andere Weihnachtsvideo angesehen. Dass Kinder und Erwachsene dabei viel Spaß hatten, war ihnen anzusehen.