Keine Zuordnung möglich
Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften - Modul 4: Förderung der Mobilität
Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Für jeden Teilnehmer wird in diesem Modul in Gruppenarbeit und in Einzelgesprächen erarbeitet, welche Gründe es für eine fehlende oder eingeschränkte Mobilität gibt und welche Veränderungen für jeden Einzelnen entstehen, wenn die Mobilität erhöht werden kann. Folgende Elemente kommen im Modul zum Einsatz:
- Bei nicht vorhandenem Führerschein Prüfung der Möglichkeit des Erwerbs sowie Einleiten der entsprechenden Schritte
- Möglichkeit der Bildung von Fahrgemeinschaften
- Fahrpläne lesen und Verbindungen raussuchen
- Online Verbindungen raussuchen
- Apps auf dem Smartphone nutzen
- Aktuelle Informationen beachten, bspw. in Fällen von Streiks und Alternativen kennen
- Fahrtraining
- Gemeinsamer Ausflug unter Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Am Ende des Moduls erhalten alle Teilnehmer eine schriftliche Einschätzung und weitere Handlungsempfehlung.
Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere der Mobilität, Stärkung der sozialen Situation und somit des Zusammenlebens in den Familienbedarfsgemeinschaften
Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften
keine
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
- bbw
Handouts
Skripte
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

