Keine Zuordnung möglich
Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften - Modul 2: Kommunikationstraining, Auftreten, Gesamteindruck
Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit
Dauer: 3 Wochen bzw. 120 Unterrichtsstunden
Abschluss: bbw Teilnahmebescheinigung,
Standort: Ludwigsfelde
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
In diesem Modul werden die Kommunikationsfähigkeit und das Auftreten verbessert, insbesondere in Bezug auf das Bewerbungsverhalten. Hierzu gehören Vorstellungsgespräche, auch telefonische, Präsentations- und Argumentationstechniken. Je nach individuellem Bedürfnis, wird themenbezogen gearbeitet. Diese Themen können sein:
- Vorstellungsgespräche und andere Bewerbungsauswahlverfahren
- Kommunikation mit Krankenkassen, Ämtern und weiteren Institutionen
- Prüfungen
- Teambesprechungen
- Personalgespräche
Weitere Bestandteile des Moduls sind:
- professionelle Typberatung, die auf individuelle Berufswünsche jeden Einzelnen eingeht
- professionelle Bewerbungsfotos
- gemeinsame Erarbeitung einer vollständigen Bewerbungsmappe, inklusive Grundlagen im Schreiben von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sowie Erarbeitung eines optimalen Lebenslaufs
Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere der Kommunikationsfähigkeit, des Auftretens und des Gesamteindrucks, Stärkung der sozialen Situation und somit des Zusammenlebens in den Familienbedarfsgemeinschaften.
Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
- bbw
Handouts
Skripte
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.


